Maronencremesüppchen mit Zitrone
Immer eine gelungene Überraschung ist dieses delikate Maronencremesüppchen mit Zitrone. Das Rezept sollte man ausprobieren.
Foto Shusha / Depositphotos
Bewertung: Ø 3,0 (7 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
3
|
Stk |
Schalotten, klein
|
300
|
g |
Maronen, vorgegart
|
1
|
EL |
Öl
|
1
|
EL |
Butter
|
150
|
ml |
Weißwein, trocken
|
800
|
ml |
Gemüsebrühe, Instant
|
200
|
ml |
Sahne
|
1
|
Prise |
Salz
|
1
|
Prise |
Pfeffer
|
1
|
EL |
Zitronensaft
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Schalotten schälen und grob würfeln. Dann Öl und Butter in einem Topf erhitzen, die Schalotten, zusammen mit den Maronen andünsten und salzen.
- Anschließend mit Weißwein ablöschen und ca. 5 Minuten einkochen lassen. Danach mit Gemüsebrühe auffüllen und ca. 15 Minuten, bei etwas geöffnetem Deckel und mäßiger Hitze köcheln lassen.
- Als nächstes alles mit dem Stabmixer fein pürieren, die Sahne dazugießen, nochmal heiß werden lassen, aber nicht mehr kochen.
- Zum Schluss das Maronencremesüppchen mit Zitrone salzen und pfeffern sowie mit Zitronensaft vorsichtig abschmecken.
Tipps zum Rezept
Vor dem Servieren mit Blättchen von der Petersilie und einigen vorgegarten Maronen garnieren.
Ähnliche Rezepte
Diese süße Maronencreme ist sehr leicht und schnell gemacht. Das Rezept sättigt gut und schmeckt traumhaft!
Diese cremige Kastaniensuppe passt hervorragend zum Herbst, mit frischen Edelkastanien vom Baum.
Dieses Rezept für ein leckeres Kastanien-Halbgefrorenes macht die Winterzeit zu etwas Besonderem. Dieses Rezept zeigt die einfache Zubereitung.
Das Kastanienpüree nach Tessiner Art ist ein beliebtes und schnelles italienisches Dessert. Mit diesem Rezept gelingt die einfache Zubereitung.
Gekochte Kastanien oder Maronen lassen sich zu süßen und herzhaften Gerichten verarbeiten und dieses Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.
Sehr gehaltvoll und cremig ist das Maronensüppchen. Das Rezept passt gut als Vorspeise bei einem Herbst- und Wintermenü.
User Kommentare