Tannenzapfen mit Schokolade

Ganz ohne backen wird dieses Dessert zubereitet. Hier das Rezept für Tannenzapfen mit Schokolade, die ein echter Hingucker sind.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Schokoladenkuchen oder Kuchenreste
90 ml Schlagsahne
100 g Zartbitterschokolade
200 g Cornflakes mit Schokolade

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Schokoladenkuchen bzw. die Kuchenreste in einer Schüssel zerkrümeln.
  2. Die Schokolade in grobe Stücke hacken und zusammen mit der Schlagsahne im Wasserbad schmelzen.
  3. Anschließend die Schokoladensauce zu den Kuchenresten geben und alles zu einer gut formbaren Masse vermischen - sollte der Teig zu fest sein, einfach etwas Flüssigkeit, wie Milch oder Orangensaft hinzufügen.
  4. Danach aus der Masse abgerundete Kegel formen.
  5. Zuletzt die Cornflakes mit Schokolade rundherum in die Kegel stecken und die Tannenzapfen mit Schokolade servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
399
Fett
15,88 g
Eiweiß
5,52 g
Kohlenhydrate
58,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Weihnachts-Truthahn

WEIHNACHTS-TRUTHAHN

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

User Kommentare