Buttergebäck

Kategorien
Zeit
115 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Butter und den Zucker in eine Schüssel geben und auf der höchsten Stufe des Mixers zu einer hellen Creme aufschlagen.
- Dann die Eigelbe und das Mehl abwechselnd sehr zügig unterkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank geben, damit sich der Teig besser ausrollen lässt und nicht am Nudelholz klebt.
- Danach den Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Nun die Arbeitsfläche mit Mehl ausstreuen, den Teig ca. 3 mm dick ausrollen und mit beliebigen Formen (zum Beispiel Sterne) ausstechen. Die rohen Plätzchen auf die Backbleche legen und auf etwas Abstand zueinander achten.
- Die Teigreste wieder zusammenkneten, ausrollen, nochmals Plätzchen ausstechen und mit auf die Bleche legen.
- Das Buttergebäck im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 15 Minuten hellgelb backen. Danach auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss überziehen.
Tipps zum Rezept
Die Eigelbe und das Mehl dürfen nur ganz kurz unter die übrigen Zutaten geknetet werden, da die Plätzchen sonst sehr fest werden.
Unser Geheim-Tipp für ein besonders zartes Gebäck und eine hellgelbe Farbe: Keine frischen, sondern gekochte Eigelbe zerbröckeln und unter den Teig kneten.
Dafür die Eier sauber trennen, die Eigelbe vorsichtig in kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben und hart kochen. Die Eiweiße beispielsweise für leckere Mandelmakronen verwenden.
Das ausgekühlte Buttergebäck zuletzt mit Puderzucker übersieben. Sehr fein schmecken sie mit einer Zitronenglasur. Kinder freuen sich über eine Garnitur aus bunten Zuckerperlen oder Schokostreuseln.
User Kommentare