Weihnachts-Truthahn

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Weihnachts-Truthahn Foto Hannamariah / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (317 Stimmen)

Zutaten für 7 Portionen

1 Stk Truthahn (4-5 kg)
2 Stk Orangen
2 EL Honig
4 Stk Salbeiblätter
2 Stk Thymianzweige
1 Stk Rosmarinzweige
1 Prise Ingwerpulver
600 ml Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Geflügelgewürz
1 Bund Suppengemüse

Zutaten für die Füllung

1 Stk Apfel, säuerlich
2 Stk Brötchen, vom Vortag
150 ml Milch, oder Wasser
2 Stk Zwiebel
1 Bund Majoran
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle

Zeit

260 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Vorbereitung Truthahn:

  1. Zuerst die Innereien aus der Bauchhöhle nehmen und den Truthahn innen und außen gründlich waschen. Dann mit Küchenpapier trockentupfen, innen und außen mit weicher Butter einreiben und mit Salz und Geflügelgewürz würzen.
  2. Den Thymian und den Salbei waschen und trocken schütteln. Die Truthahnhaut vorsichtig über der Brust lösen und die Kräuterzweige dort hineingeben.

Zubereitung Füllung:

  1. Die Äpfel waschen, halbieren, die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Die Zwiebeln schälen und halbieren.
  2. Das altbackene Brot in einer Schale mit Milch einweichen. Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelhälften darin leicht dünsten.
  3. Nun den Majoran kalt abspülen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Das eingeweichte Brot gut ausdrücken und in einer Schüssel mit den Zwiebeln, den Apfelstücken, dem Majoran sowie Salz und Pfeffer gut vermengen.

Zubereitung Weihnachts-Truthahn:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Das Suppengemüse putzen und schälen, waschen und grob zerteilen. Die Innerein waschen und trocken tupfen.
  3. Nun die Füllung in die Bauchhöhle des Truthahns geben und die Öffnung anschließend mit Zahnstochern und/oder mit Küchengarn verschließen. Zuletzt die Keulen der Pute mit Küchengarn zusammenbinden.
  4. Den Truthahn mit der Brustseite nach unten in einen großen Bräter legen, das Suppengemüse und die Innereien rundum verteilen und das Wasser angießen. Anschließend im vorgeheizten Backofen etwa 2 Stunden braten.
  5. In der Zwischenzeit die Orangen so schälen, dass die weiße Innenhaut mit entfernt wird und in Scheiben schneiden. Den Truthahn wenden, mit Honig und Ingwerpuver bestreichen und mit den Orangenscheiben belegen. Den Bräterdeckel auflegen, die Hitze auf 180 °C reduzieren und den Weihnachts-Truthahn weitere 2 Stunden braten.
  6. Zuletzt den Truthahn auf eine große, vorgewärmte Platte setzen und im ausgeschalteten Backofen warm halten.
  7. Die Bratensoße durch ein Sieb in einen Topf abgießen, auf dem Herd nochmals aufkochen und mit wenig Mehl binden. Die Beilagen rund um den Truthahn auf die Platte legen, die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und getrennt zum Truthahn reichen.

Tipps zum Rezept

Die Brusthaut des Vogels lässt sich mit den Fingern leicht anheben. Dann den Stiel eines Holzkochlöffels zwischen Haut und Fleisch schieben und vorsichtig Platz für die Kräuter schaffen.

Meist sind die Innereien der Pute in einem Beutel verpackt und in der Bauchhöhle zu finden. Sie geben der Sauce einen intensiven Geschmack und werden nach Beendigung der Bratzeit entsorgt.

Für eine knusprige Haut den Deckel des Bräters abnehmen und in den letzten 10 Minuten den Backofengrill einschalten.

Etwa 30 Minuten benötigen die Säfte des fertigen Truthahns, um sich gleichmäßig im Fleisch zu verteilen und es saftig zu halten. Bevor er zum Ruhen in den ausgeschalteten Backofen kommt, locker mit Alufolie abdecken.

Nährwert pro Portion

kcal
96
Fett
1,23 g
Eiweiß
2,07 g
Kohlenhydrate
17,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

Walnussbusserl

WALNUSSBUSSERL

Die leckeren Walnussbusserl dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Also ran an die Backschüsseln und den Teig nach diesem Rezept anrühren!

User Kommentare