Kokosmakronen

Zutaten für 6 Portionen
250 | g | Zucker |
---|---|---|
5 | Stk | Eiweiß |
1 | Pk | Vanillezucker |
200 | g | Kokosraspeln |
100 | g | Haferflocken, zart |
1 | Schuss | Zitronensaft |
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 150 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Danach das Eiweiß in eine Schüssel geben und mit dem Mixer steif schlagen. Dann langsam den Zucker und den Vanillezucker einrieseln lassen und einen Schuss Zitronensaft unterrühren.
- Anschließend die Kokosraspeln und die Haferflocken vorsichtig untermischen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen, mit Hilfe von zwei kleinen Löffeln Häufchen aus der Masse abstechen gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
- Die Kokosmasse kann auch in einen Spritzbeutel mit Sterntülle gefüllt und auf das Backblech gespritzt werden.
- Nun die Kokosmakronen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 12-15 Minuten goldbraun backen. Danach herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Damit die Kokosmakronen außen knusprig und innen weich werden, das Eiweiß erst zu steifem Schnee schlagen, bevor der Zucker dazukommt.
Keine Sorge, wenn die Makronen nach dem Backen noch recht weich erscheinen. Das Fett der Kokosraspeln und das Eiweiß härten beim Auskühlen erst richtig aus.
Besonders hübsch sieht es aus, wenn die Makronen mit Schokolade verziert werden. Dafür gute Kuvertüre hacken, über einem heißen Wasserbad schmelzen und die ausgekühlten Plätzchen mit der Unterseite hineintauchen und abkühlen lassen.
Oder die flüssige Schokolade in einen kleinen Einwegspritzbeutel füllen und die Plätzchen mit feinen Schlieren überziehen. Das geht übrigens auch ganz gut mit einer Gabel, die in Schokolade getaucht wird und sie über den Plätzchen wieder abtropfen lässt.
User Kommentare