Walnussbusserl

Die leckeren Walnussbusserl dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Also ran an die Backschüsseln und den Teig nach diesem Rezept anrühren!

Walnussbusserl

Bewertung: Ø 4,2 (294 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

250 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
3 Stk Eier
250 g Walnüsse, gemahlen
1 Prise Zimt
1 Pk Backoblaten
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Anschließend die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen. Den Zucker und den Vanillezucker hinzufügen und mit den Schneebesen eines Handrührgerätes schön schaumig rühren.
  3. Danach die gemahlenen Walnüsse sowie den Zimt unterrühren.
  4. Das vorbereitete Backblech mit den Oblaten belegen und mit Hilfe von zwei Teelöffeln kleine Häufchen daraufsetzen.
  5. Das Backblech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Walnussbusserl etwa 15 Minuten backen.
  6. Danach herausnehmen, mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Für einen lockeren Teig ist es wichtig, die Eier mit den beiden Zuckersorten mindestens 5 Minuten schaumig zu schlagen und die gemahlenen Nüsse nur kurz unterzuheben.

Zur Identifikation, dass es sich bei den Plätzchen um Walnussbusserl handelt, vor dem Backen jeweils eine Walnusshälfte in den Teig drücken.

In der Weihnachtszeit verleiht dieser Zuckerguss mit Gewürzen den Busserln einen besonderen Anstrich. Er wird mit einem Pinsel möglichst dünn auf die ausgekühlten Plätzchen aufgetragen.

Ähnliche Rezepte

Weihnachts-Truthahn

Weihnachts-Truthahn

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Mandelmakronen

Mandelmakronen

Diese selbstgemachten Mandelmakronen sind einfach zubereitet und gelingen immer. Dieses Rezept darf vor allem in der Weihnachtszeit nicht fehlen.

Kokosmakronen

Kokosmakronen

In der Weihnachtszeit dürfen die leckeren Kokosmakronen nicht fehlen. Mit diesem Rezept ist das knusprig-weiche Gebäck einfach und schnell zubereitet.

Zimtsterne

Zimtsterne

Die traditionellen Zimtsterne dürfen in der Weihnachstzeit nicht fehlen. Das Rezept dafür kommt ohne Mehl aus und ist ganz einfach nachzubacken.

Vanillekipferl

Vanillekipferl

Köstliche Vanillekipferl gehören zu den Klassikern in der Weihnachtsbäckerei und dieses Rezept macht es das Nachbacken ganz besonders leicht.

Rinderfilet Wellington

Rinderfilet Wellington

Mit dem Rinderfilet Wellington kann man großen Eindruck machen, denn mit diesem Rezept gelingt ein großartiger, köstlicher Festtagsbraten.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte