Walnussplätzchen

In der Weihnachtszeit dürfen diese Walnussplätzchen nicht fehlen. Ein köstlicher Teig, Marzipan und Kuvertüre machen sie zu einem wahren Genuss.

Walnussplätzchen Foto chinchy / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (211 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

400 g Rohmarzipan
1 gl Aprikosenkonfitüre
400 g Kuvertüre (Zartbitter)
1 Pk Walnüsse, halbiert
1 Prise Puderzucker

Zutaten für den Teig

200 g Butter
130 g Puderzucker
1 Pk Vanillezucker
1 Stk Eigelb
60 g Walnüsse, gerieben
300 g Mehl

Zeit

110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Walnussplätzchen zuerst einen glatten Teig aus Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Eigelb und Nüssen herstellen. Diesen zugedeckt für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  2. Den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Anschließend den Teig gleichmäßig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Sterne ausstechen. Die Sterne auf dem vorbereiteten Blech auslegen und im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad etwa 20 Minuten backen.
  4. In der Zwischenzeit die Marzipanmasse mit dem Puderzucker verkneten, dünn ausrollen und Sterne in der Größe der Plätzchen ausstechen.
  5. Die fertigen Plätzchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Dann mit der Konfitüre bestreichen und mit den Marzipansternen belegen.
  6. Nun die Kuvertüre fein hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen. Die Plätzchen mit der geschmolzenen Kuvertüre bestreichen, sofort mit jeweils einer halben Walnuss belegen und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Das Rohmarzipan sollte gekühlt sein. Eine Arbeitsfläche und das Backholz mit gesiebtem Puderzucker bestreuen und das Marzipan darauf ausrollen. Der Puderzucker macht das Marzipan trockener und es klebt nicht so stark. Kein Mehl nehmen!

Damit die Kuvertüre nach dem Trocknen schön glänzt, zunächst nur 3/4 der Schokolade schmelzen. Dann vom Wasserbad nehmen, ein paar Tropfen Pflanzenöl und dann die restliche Kuvertüre einrühren, bis sie geschmolzen ist.

Die Plätzchen können natürlich auch in Herz-, Kringel- oder Kreisform ausgestochen werden und statt Aprikosenkonfitüre schmeckt auch eine Füllung aus Orangen- oder Johannismarmelade sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
564
Fett
32,99 g
Eiweiß
7,27 g
Kohlenhydrate
59,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

Walnussbusserl

WALNUSSBUSSERL

Die leckeren Walnussbusserl dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Also ran an die Backschüsseln und den Teig nach diesem Rezept anrühren!

User Kommentare