Zimtsterne

Die traditionellen Zimtsterne dürfen in der Weihnachstzeit nicht fehlen. Das Rezept dafür kommt ohne Mehl aus und ist ganz einfach nachzubacken.

Zimtsterne Foto Katyjay / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (188 Stimmen)

Zutaten für 7 Portionen

2 TL Zimt
1 TL Zitronenschale
350 g Mandeln (gemahlen)

Zutaten für den Eischnee

250 g Puderzucker
4 Stk Eiweiß
1 TL Zitronensaft
1 Prise Salz

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Eischnee das Eiweiß mit dem Salz und dem Zitronensaft steif schlagen.
  2. Dann den Puderzucker unter ständigem Rühren langsam dazusieben und weiterrühren, bis der Eischnee glänzt.
  3. Etwa 1/3 des Einschnees für den Guss abnehmen, in eine Schüssel füllen und abgedeckt kalt stellen.
  4. Nun die Mandeln, den Zimt und die Zitronenschale in einer Schüssel vermengen.
  5. Im Anschluss den restlichen Eischnee unterheben, bis ein glatter Teig entsteht und diesen danach für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  6. In der Zwischenzeit den Backofen auf 140 °C Ober-/Unterhitze aufzuheizen und ein Backblech mit Backpapier zu belegen.
  7. Eine Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben, den Teig daraufgeben und nicht zu dünn ausrollen. Mit einem Ausstecher Sterne aus dem Teig ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen.
  8. Jetzt die gekühlte Eischneemasse mit einem Backpinsel gleichmäßig auf die Plätzchenrohlinge streichen.
  9. Nun die Zimtsterne auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens etwa 14 Minuten backen.
  10. Zuletzt herausnehmen, vorsichtig mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Der Teig klebt trotz Puderzucker auf der Arbeitsfläche? Jeweils eine Hälfte in einen großen Gefrierbeutel geben, mit dem Backholz darin ausrollen und für etwa 15 Minuten in den Gefrierschrank legen. Den Gefrierbeutel aufschneiden und die Plätzchen ausstechen.

Vor dem Ausstechen die Sternform in etwas Mehl oder Puderzucker drücken, dann bleibt der Teig nicht kleben. Die ausgestochenen Sterne mit einer Palette oder einem breiten Messer aufnehmen und auf das Blech setzen.

Etwas gekühlten Guss auf die Mitte der Sterne geben und mit dem Backpinsel von dort aus auf die Zacken der Sterne verstreichen. Dabei sauber arbeiten, damit die fertigen Zimsterne hübsch aussehen.

Zimtsterne werden mehr getrocknet als gebacken, daher darf die Backofentemperatur nicht höher als angegeben sein. Die Konsistenz des Gebäcks das erste Mal bereits nach 12 Minuten Backzeit prüfen, denn sie werden schnell trocken, falls sie zu lange im Ofen sind.

Nährwert pro Portion

kcal
495
Fett
30,09 g
Eiweiß
15,26 g
Kohlenhydrate
41,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

Walnussbusserl

WALNUSSBUSSERL

Die leckeren Walnussbusserl dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Also ran an die Backschüsseln und den Teig nach diesem Rezept anrühren!

User Kommentare