Tiroler Graukasstriezel

Die Tiroler Graukasstriezel sind eine Spezialität aus Österreich und mit diesem Rezept gelingt diese leckere Mehlspeise auch zuhause.

Tiroler Graukasstriezel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (38 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Graukäse mit den Fingern in eine Schüssel bröseln.
  2. Dann die beiden Mehle sowie die Eier dazugeben und alle Zutaten mit den Händen gut durchkneten.
  3. Nun eine Arbeitsfläche bemehlen, die Graukäse-Masse darauf zu etwa 15 cm langen Würsten (Ø 0,5 cm) formen und dann zu Striezeln drehen.
  4. Anschließend das Pflanzenöl in einer hohen Pfanne oder in einem hohen Topf auf 170 °C erhitzen.
  5. Sobald das Öl die Temperatur erreicht hat, die Tiroler Graukasstriezel portionsweise darin ausbacken, bis sie eine goldgelbe Farbe angenommen haben.
  6. Dann mit einer Schaumkelle herausnehmen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Tiroler Graukäse ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Der Sauermilchkäse, der aus Magerquark hergestellt wird, schmeckt würzig-säuerlich und nimmt an Geschmack zu, je länger er reift. Die Schimmelbildung sorgt während des Reifeprozesses für eine graugrüne oder -blaue Verfärbung, der die Spezialität ihren Namen verdankt.

Die rohen Graukäse-Würste können entweder in sich spiralförmig oder durch einen Schnitt der Länge nach gleichmäßig halbiert und die Hälften dann gegeneinander gedreht werden.

Ein Küchenthermometer zeigt an, wann das Öl zum Ausbacken bereit ist. Oder ein Holzkochlöffelstiel, der mit seinem Ende in das heiße Öl getaucht wird. Steigen an ihm kleine Bläschen nach oben, ist es soweit.

Traditionell werden die Tiroler Graukasstriezel heiß und mit einem Apfelmus serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
3.737
Fett
363,14 g
Eiweiß
57,49 g
Kohlenhydrate
58,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kartoffelsalat

WIENER KARTOFFELSALAT

Das Rezept für den Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Österreichischer Tafelspitz

ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Salzburger Nockerln

SALZBURGER NOCKERLN

Die traumhaft lockeren Salzburger Nockerln sind eine traditionsreiche Süßspeise aus Österreich und werden nach dem Original-Rezept warm serviert.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Schinkenfleckerl sind ein einfaches Gericht, das besonders gut bei Kindern ankommt. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht.

Einfaches Palatschinkenrezept

EINFACHES PALATSCHINKENREZEPT

Mit dem einfachen Rezept für Palatschinken gelingen diese garantiert und werden der ganzen Familie schmecken.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Dieses Rezept für einen luftigen, köstlichen Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und ist - auch ohne Milch - die reinste Gaumenfreude.

User Kommentare