Erdäpfelwirler
Zutaten für 4 Portionen
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
---|---|---|
700 | g | Kartoffeln, mehlig |
400 | g | Weizenmehl |
1 | TL | Salz |
100 | g | Butter |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln waschen und ungeschält in einem Topf mit Salzwasser ca. 25 Minuten garen.
- Anschließend abgießen, kalt abschrecken und auskühlen lassen.
- Die kalten Kartoffeln pellen, auf einer Reibe grob reiben oder durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Danach in eine Schüssel geben, das Mehl und das Salz hinzufügen und zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
- Nun die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und den Kartoffelteig hineingeben. Während des Bratens immer wieder umrühren, so dass der Teig schön krümelig wird.
- Den Erdäpfelwirler solange braten, bis er goldgelb ist. Danach auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Am besten ist es, die mehlig kochenden Kartoffeln bereits am Vortag zu garen, so dass sie vor der Verarbeitung vollständig ausgekühlt sind. Sie lassen sich dann auch viel besser reiben.
Bei der Herstellung des Kartoffelteigs so vorgehen, als würde man einen Streuselteig zubereiten. Er soll griesig oder grobsandig aussehen. Was zusammenklebt, wird mit den Fingern auseinandergeriebelt!
Beim Braten nicht mit Butter sparen und größere Stücke mit einem Pfannenwender einfach auseinanderrütteln. Wer mag, gibt schon etwas Puderzucker darüber und lässt den Wirler leicht karamellisieren.
Traditionell wird der Erdapfelwirler zuletzt mit Puderzucker bestreut und mit einem Apfelkompott oder Apfelmus serviert. Dazu wird Buttermilch, Milch oder Kaffee gereicht.
User Kommentare