Einfaches Palatschinkenrezept

Mit dem einfachen Rezept für Palatschinken gelingen diese garantiert und werden der ganzen Familie schmecken.

Einfaches Palatschinkenrezept Foto Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (480 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Bratpfanne Pfannenwender Suppenkelle

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die einfachen Palatschinken das Mehl, die Milch, die aufgeschlagenen Eier sowie das Salz mit einem Schneebesen gut verrühren und für ca. 10 Minuten stehen lassen.
  2. Nun eine beschichtete Pfanne (oder eine spezielle Crêpes-Pfanne leicht mit etwas Butter oder Öl befetten, auf mittlerer Stufe erhitzen, mit einer Suppenkelle etwas Teig in die Pfanne gießen und darin gleichmäßig verteilen.
  3. Sobald die Palatschinke nach 1-2 Minuten goldgelb gebraten ist und sich die Ränder leicht lösen, mit einem Pfannenwender wenden und auf der zweiten Seite ebenfalls goldgelb (ca. 30-60 Sekunden) backen.
  4. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist. Die fertigen Palatschinken auf einen Teller stapeln und mit einem Küchentuch abdecken, damit sie warm und weich bleiben.

Tipps zum Rezept

Sollte der Palatschinken-Teig zu dick sein, mit etwas Mineralwasser oder Sodawasser verdünnen.

Die einfachen Palatschinken klassisch servieren mit Konfitüre, Nuss-Nougat-Creme, Zucker & Zimt oder frischen Früchten. Für herzhafte Varianten können sie mit Käse, Schinken oder Spinat-Ricotta-Füllung zubereiten.

Übrig gebliebene Palatschinken können mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank für ca. 2 Tage aufbewahrt werden. Dann entweder in der Pfanne bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle kurz erwärmen.

Palatschinken können auch tiefgekühlt werden. Hierfür diese einzeln mit Backpapier oder Frischhaltefolie trennen (damit sie nicht aneinanderkleben), in einen Gefrierbeutel oder in eine luftdichte Dose geben und einfrieren. So sind diese bis zu 3 Monate haltbar. Dann bei Bedarf entnehmen und entweder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und anschließend erwärmen oder direkt aus dem Gefrierfach in der Pfanne mit etwas Butter erhitzen.

Nährwert pro Portion

kcal
222
Fett
9,30 g
Eiweiß
8,85 g
Kohlenhydrate
27,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kartoffelsalat

WIENER KARTOFFELSALAT

Das Rezept für den Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Österreichischer Tafelspitz

ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Salzburger Nockerln

SALZBURGER NOCKERLN

Die traumhaft lockeren Salzburger Nockerln sind eine traditionsreiche Süßspeise aus Österreich und werden nach dem Original-Rezept warm serviert.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Schinkenfleckerl sind ein einfaches Gericht, das besonders gut bei Kindern ankommt. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Dieses Rezept für einen luftigen, köstlichen Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und ist - auch ohne Milch - die reinste Gaumenfreude.

Tiroler Gröstl mit Ei

TIROLER GRÖSTL MIT EI

Tiroler Gröstl ist ein typisch österreichisches Gericht und wird mit grünem Salat zu einem echten Schmankerl. Hier das Rezept mit Spiegelei.

User Kommentare