Salzburger Nockerln

Die traumhaft lockeren Salzburger Nockerln sind eine traditionsreiche Süßspeise aus Österreich und werden nach dem Original-Rezept warm serviert.

Salzburger Nockerln Foto Ideenkoch / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (1.256 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

7 Stk Eiweiß, Größe M
3 Stk Eigelb, Größe M
160 g Puderzucker, gesiebt
1 TL Vanillezucker, oder etwas echte Vanille
0.5 TL Zitronenabrieb, Bio-Zitrone
50 g Mehl, Type 405
1 TL Butter, für die Form
2 EL Preiselbeermarmelade
1 Schuss Milch
1 EL Puderzucker, zum Bestreuen

Zeit

20 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Danach die Eier sauber trennen und das Eiweiß in einem hohen Gefäß sehr steif schlagen. Dann den Puderzucker und den Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen und mit einem Schneebesen vorsichtig unterrühren.
  3. Anschließend die Eigelbe und den Zitronenabrieb gut verrühren und zum Eischnee geben. Das Mehl darübersieben und alles mit einem Teigschaber sehr behutsam unterheben.
  4. Nun eine ovale Auflaufform mit weicher Butter einstreichen. Die Preiselbeermarmelade zusammen mit ein wenig Milch in die Form geben und mit einem flachen Schneebesen darin verquirlen, bis sich Marmelade und Milch vermischt haben.
  5. Jetzt mit einem großen Löffel oder einer Schöpfkelle 3-4 große Eischnee-Nockerl (Berge) abstechen und nacheinander in die vorbereitete Auflaufform setzen.
  6. Die Form auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und die Salzburger Nockerln 10-12 Minuten goldbraun backen.
  7. Die Nockerln danach aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestreuen und sofort heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Der Eischnee ist perfekt, wenn er schön cremig ist und ein Schnitt mit einem Messer sichtbar bleibt.

Es ist wichtig, beim Unterheben der Eigelbe und des Mehls wirklich behutsam vorzugehen. Nicht zu heftig rühren, weil sonst die Luftbläschen wieder aus der Eimasse herausgeschlagen werden.

Auf gar keinen Fall die Backofentür während des Backvorgangs öffnen! Die Nockerln sind - wie ein Souffle auch - überaus empfindlich und könnten sonst zusammenfallen.

Sehr lecker schmecken dazu eine Heiße Kirschsauce oder eine einfache Vanillesauce.

Nährwert pro Portion

kcal
259
Fett
1,25 g
Eiweiß
1,43 g
Kohlenhydrate
59,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Tafelspitz

ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Wiener Kartoffelsalat

WIENER KARTOFFELSALAT

Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Schinkenfleckerl sind ein einfaches Gericht, das besonders gut bei Kindern ankommt. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Dieses Rezept für einen luftigen, köstlichen Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und ist - auch ohne Milch - die reinste Gaumenfreude.

Tiroler Gröstl mit Ei

TIROLER GRÖSTL MIT EI

Tiroler Gröstl ist ein typisch österreichisches Gericht und wird mit grünem Salat zu einem echten Schmankerl. Hier das Rezept mit Spiegelei.

Steirischer Backhendlsalat

STEIRISCHER BACKHENDLSALAT

Der steirische Backhendlsalat ist ein traditionelles Gericht aus Österreich und darf dort bei keinem Heurigen fehlen. Hier ist das Rezept dafür .

User Kommentare