Wiener Kartoffelsalat

Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Wiener Kartoffelsalat

Bewertung: Ø 4,6 (2.968 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln, festkochende
1 Stk Zwiebel, rot
1 Bund Schnittlauch
1 EL Senf, Estragonsenf

Zutaten für das Dressing

150 ml Wasser
1 TL Salz
1 TL Zucker
5 EL Öl
3 EL Essig, neutral
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst werden die Kartoffeln in kochendem Wasser 20 Minuten bißfest gekocht. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln auskühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit kann die rote Zwiebel geschält und in feine kleine Würfel geschnitten werden. Anschließend die noch lauwarmen Kartoffeln pellen, in feine Scheiben schneiden und in eine große Salatschüssel geben.
  3. Darüber die Zwiebelwürfel verteilt und einen Esslöffel Senf geben. Estragonsenf eignet sich durch sein feines Aroma besonders gut für die Zubereitung von Kartoffelsalat.
  4. Für das Dressing Öl, Essig, Salz, Zucker mit Wasser vermengen (bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben), über den Salat geben und gut verrühren. Es kann zu Beginn gerne etwas flüssig sein, da die Kartoffeln die Marinade stark aufsaugen. Eventuell muss man vor dem Servieren noch etwas Essig-Öl-Dressing nachfüllen. Hier entscheidet der Geschmack.
  5. Zum Schluss wird der leckere Salat nochmals mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Und je nach Belieben mit einem Schuss Kürbiskernöl verfeinern.
  6. Wiener Kartoffelsalat sollte vor dem Servieren immer einige Stunden durchziehen. Vor dem Servieren noch ein Bund fein gehackten Schnittlauch mit dem Kartoffelsalat vermischen.

Unsere Videoempfehlung

Tipps zum Rezept

Noch mehr Geschmack erreicht man wenn man zusätzlich noch 5-6 Esslöffel warme Fleischbrühe unter den Salat mischt.

Wiener Kartoffelsalat wird in Österreich mit einem Wiener Schnitzel serviert. In den Wintermonaten schmeckt der Kartoffelsalat auch gut in der Kombination mit frischem Feldsalat, der einfach unter die Kartoffeln vermengt wird.

Ähnliche Rezepte

Österreichischer Apfelkren

Österreichischer Apfelkren

Österreichischer Apfelkren ist eine beliebte Beilage zu Tafelspitz. Er schmeckt auch zu vielen anderen Speisen und das Rezept dafür ist einfach.

Schneller Wiener Apfelstrudel

Schneller Wiener Apfelstrudel

Jeder sollte einmal im Leben einen herrlich duftenden Wiener Apfelstrudel im heimischen Ofen backen - hier ein einfaches Rezept.

Nockerl mit Speck und Lauch

Nockerl mit Speck und Lauch

Ein tolle Kombination sind Nockerl mit Speck und Lauch. Bei diesem schnellen Rezept werden die Nockerl selbstgemacht.

Almraunkerl

Almraunkerl

Almraunkerl - dabei handelt es sich um eine typische österreichische Spezialität, die auf Almhütten und Bauernhöfen gereicht wird.

Tiroler Gröstel

Tiroler Gröstel

Das Tiroler Gröstel ist ein traditionelles Pfannengericht aus Österreich und besteht aus Kartoffeln und Rind- oder Schweinefleisch.

Nockerln aus Salzburg

Nockerln aus Salzburg

Ein Rezept aus Österreich verrät die typische Hausmannskost. Die Nockerln aus Salzburg sind schnell zubereitet und sind ein wahrer Genuss.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte
PASSENDE Artikel