Kaiserschmarrn

Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Eier |
---|---|---|
150 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Butterschmalz |
75 | g | Puderzucker, zum Bestreuen |
2 | Tasse | Wasser, etwa |
5 | EL | Rosinen |
Kategorien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben. Dann die Eier nach und nach einzeln hinzufügen und mit einem Schneebesen unterrühren.
- Dann das Salz und soviel kaltes Wasser dazugeben, dass ein sehr dünner Pfannkuchenteig entsteht. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig 2 Stunden lang ruhen lassen.
- Anschließend das Fett in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und den Teig maximal ca. 1,5 cm hoch eingießen.
- Die Rosinen in eine Schöpfkelle geben, kurz in kochendes Wasser tauchen und blanchieren. Dann mit in die Pfanne geben, die Pfanne zudecken und den Schmarrn etwa 6 Minuten backen.
- Sobald die Unterseite goldbraun ist, den Fladen mit etwas Zucker bestreuen und einmal wenden. Den Teig sofort mit zwei Gabeln in Stücke reißen.
- Die Pfanne erneut zudecken und den Kaiserschmarrn auf der ausgeschaltetem Herdplatte noch etwa 3 Minuten durchziehen lassen.
- Zuletzt mit Puderzucker bestreuen und in der Pfanne sofort servieren.
Tipps zum Rezept
So wird der Teig auf ein kaiserliches Niveau gehoben: Die Eier sauber trennen, das Eiweiß zu steifem Eischnee schlagen und ganz zum Schluss unter den Teig heben, nicht rühren! So gelangt die in den Einschnee geschlagene Luft in den Teig und macht ihn unsagbar fluffig.
Noch feiner als Rosinen schmecken Rumrosinen, die es fertig zu kaufen gibt. Mit unserem Rezept kann man aber auch Rumrosinen selber machen.
Vor dem Puderzucker geht die Pfanne für eine optimale Steigerung zurück auf den Herd. Dann 2 EL Butter zum gebackenen Kaiserschmarrn geben, den Zucker (etwa 40 g) darüberstreuen und die Stücke bei mittlerer bis hoher Hitze 2 Minuten karamellisieren.
Zur kaiserlichen Mehlspeise empfehlen wir diesen wunderbaren Zwetschgenröster mit Rotwein.
User Kommentare