Trauben-Maronen-Walnuss-Crostini

Zutaten für 4 Portionen
10 | Stk | Maronen (Speisepilze) |
---|---|---|
140 | g | Gorgonzola |
12 | Stk | Weintrauben, kernlos |
8 | Stk | Walnusskerne |
30 | g | Butterschmalz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | Stk | Baguette |
80 | ml | Olivenöl |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Maronen putzen und eventuell den Schwamm mit einem Teelöffel entfernen. Danach die Pilze in dünne Scheiben schneiden.
- Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Dann den Gorgonzola in 12 gleichgroße Stücke teilen. Die Weintrauben waschen, trocken tupfen und halbieren. Zuletzt die Walnüsse grob hacken.
- Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin bei starker Hitze kurz anbraten. Dann pfeffern, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden.
- Jetzt das Baguette in 12 schräge Scheiben schneiden und auf einem Backblech verteilen. Die Brotscheiben mit dem Öl beträufeln und im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 5 Minuten rösten.
- Die Brotscheiben aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
- Anschließend mit dem Gorgonzola, den Weintrauben, Walnüssen und den Pilzen belegen und noch einmal für ca. 1 Minute in den Backofen schieben.
- Dann herausnehmen, mit dem Schnittlauch bestreuen und die Trauben-Maronen- Walnuss-Crostini noch warm servieren.
Tipps zum Rezept
Mit Maronen sind hier Speisepilze, keine Esskastanien, gemeint. Dieser Pilz wird wie ein Steinpilz verwendet und solange sein Schwamm unter der Kappe fest und jung ist, darf er mitgegessen werden. Ersatzweise können für diese Vorspeise auch rosafarbene Champignons verwendet werden.
User Kommentare