Kaviar-Gurkentaler

Ganz frisch schmecken diese Kaviar-Gurkentaler, die als Fingerfood zum Wein oder Sekt unschlagbar lecker sind. Das Rezept dafür ist total einfach.

Kaviar-Gurkentaler Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (95 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Bio-Salatgurke, mittelgroß
120 g Frischkäse
3 zw Dill
2 TL Meerrettich
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Pfeffer, schwarz, zum Übermahlen
1 gl Seehasenrogen-Kaviar (á 50 g)

Zeit

25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Salatgurke gründlich waschen, da die Schale mitgegessen wird. Anschließend mit Küchenpapier trocknen und - bis auf die Enden - in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Anschließend den Dill kalt abbrausen, trocken schütteln und die Fähnchen von den Stielen zupfen. Danach fein hacken und in eine Schüssel geben.
  3. Nun den Frischkäse und den Meerrettich hinzufügen, gründlich verrühren und kräftig mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
  4. Die Frischkäse-Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kreisförmig auf die Gurkentaler spritzen.
  5. Den Kaviar in kleinen Portionen auf den Frischkäse setzen und mit schwarzem Pfeffer übermahlen.
  6. Die Kaviar-Gurkentaler auf einem Tablett oder einer Servierplatte arrangieren, mit etwas Petersilie und Tomatenvierteln garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Oberfläche der Gurkenscheiben eventuell mit Küchenpapier trocken tupfen, damit die aufgespritzte Frischkäsecreme nicht "abrutscht".

Wer es gern besonders scharf mag, ersetzt den Meerrettich durch Wasabi, den sehr scharfen, grünen, japanischen Meerrettich. Den Meerrettich (egal welche Sorte) nach und nach zum Frischkäse geben und zwischendurch den Schärfegrad prüfen.

Die Kügelchen vom Seehasenrogen-Kaviar zerplatzen im Mund und hinterlassen ein frisches, salziges Aroma mit einem Hauch Süße. Besonders fein ist ein Topping mit orangefarbenem Forellen- oder Lachskaviar, die beide milder als der schwarze "Kaviar des Nordens" schmecken.

Wer es nicht fischig, aber den Geschmack nach Meer mag, greift zu einem vegetarischen Kaviar-Ersatz. Diese vegane Interpretation des Kaviars ist ebenfalls schwarz und besteht aus Algen, nicht aus dem Rogen weiblicher Fische.

Nährwert pro Portion

kcal
72
Fett
3,32 g
Eiweiß
10,24 g
Kohlenhydrate
0,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter

WEINBERGSCHNECKEN MIT KRÄUTERBUTTER

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter sind der Inbegriff französischer Lebensart. Mit diesem Rezept lassen sie sich auch zuhause schnell zubereiten.

Griechisches Bougiourdi

GRIECHISCHES BOUGIOURDI

Griechisches Bougiourdi wird im Backofen gebacken und als pikante Vorspeise oder zu Grillgut serviert. Das Rezept dafür ist fix gemacht und einfach.

Dolma

DOLMA

Eine Spezialität der orientalischen Küche ist Dolma. Das Gemüse oder - wie in diesem Rezept - zarte Weinblätter werden würzig-aromatisch gefüllt.

Angemachter Camembert

ANGEMACHTER CAMEMBERT

Angemachter Camembert ist nach diesem einfachen Rezept schnell gemacht. Auf knusprigen Brot kann er als Snack oder Vorspeise serviert werden.

Karottensuppe mit Sahne

KAROTTENSUPPE MIT SAHNE

Diese feine Karottensuppe mit Sahne kommt als Vorspeise immer gut an und ist nach diesem Rezept schnell und ganz einfach zuzubereiten.

Gemüse in Aspik

GEMÜSE IN ASPIK

Mit dem Rezept für Gemüse in Aspik gelingt eine tolle Vorspeise. Zusätzlich verfeinert wird das Ganze mit Hähnchenfleisch.

User Kommentare