Schnittlauch

Schnittlauch zählt zu den beliebtesten Kräutern der deutschen Küche, da er leicht selbst angepflanzt werden kann, schnell zubereitet ist und vielen Gerichten eine frische Note verleiht. Er passt gut in die Frühlings- und Sommerküche, aber auch tiefgekühlt kann er das ganze Jahr verwendet werden.

Schnittlauch Schnittlauch passt auch gut zu Ragout oder Meeresfrüchten. (Foto by: Anna_Shepulova / Depositphotos)

Herkunft & Saison

Wo die ursprüngliche Heimat des Schnittlauch liegt, ist nicht eindeutig geklärt. Vermutet wird der Mittelmeerraum, die Alpen oder Zentralasien. Heute ist er in ganz Europa, Asien und Nordamerika weit verbreitet.

Wild wächst er vor allem in Höhenlagen und entlang von Flüssen. Er kann auch problemlos in kleinen Töpfen auf der heimischen Fensterbank gezogen werden.

In der Regel werden die oberirdisch wachsenden grünen Teile der Pflanze verzehrt, welche von März bis Oktober geerntet werden können. Aber auch die violetten, kugelförmigen Blüten des Schnittlauch sind essbar, meist ist die Blütezeit im Mai.

Geschmack & Wirkung

Schnittlauch hat einen zwiebelähnlichen, scharfen Geschmack. Die Schnittlauchblüten schmecken ähnlich, jedoch würziger und schärfer, mit einer deutlichen Pfeffernote.

Schnittlauch ist reich an Vitamin C und Eisen. Er soll verdauungsfördernd und harntreibend wirken. Als Heilkraut wird er jedoch selten verwendet, hauptsächlich wird er in der Küche eingesetzt.

Schnittlauch Foto Gutekueche.de

Verwendung in der Küche

Die schnellste und einfachste Art, Schnittlauch zuzubereiten, ist ein simples Butterbrot mit Schnittlauchröllchen.

Auch viele andere, an sich sehr einfache Gerichte bekommen durch ein wenig Schnittlauch eine besondere Note, beispielsweise Rührei , hart gekochte Eier oder Salzkartoffeln mit Butter.

Frischer Spargel benötigt keine komplizierte Zubereitung, es genügt nur etwas Schnittlauch und Butter.

Schnittlauch passt gut zu jeder Art von Salat und wird gerne über Suppen, insbesondere Cremesuppen Rezepte wie Kartoffelsuppe oder Kohlrabisuppe gestreut. Das Schnittlauchgrün wird nicht mitgekocht, sondern erst direkt vor dem Servieren zum Essen gegeben.

Weitere Verwendungsmöglichkeiten sind Pilzegerichte, Rahmgemüse oder herzhafte Pfannkuchen, die anschließend mit Gemüse gefüllt oder in kleine Streifen geschnitten als Suppeneinlage gegessen werden können.

Außerdem eignet sich Schnittlauch für Kräuterquark, Kräuterbutter sowie für Dips und Saucen wie beispielsweise die Frankfurter Grüne Sauce. Diese hessische Spezialität auf der Grundlage von saurer Sahne enthält neben Schnittlauch auch Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle und Sauerampfer und wird traditionell am Gründonnerstag mit Kartoffeln und hart gekochten Eiern serviert.

Unsere Rezept-Empfehlungen:

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Frischer Schnittlauch sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in ein feuchtes Tuch gewickelt. So hält er sich rund drei Tage.

Trocknen ist bei Schnittlauch nicht empfehlenswert, da dadurch zu viel Aroma verloren geht. Er kann aber in kleine Röllchen geschnitten eingefroren werden und ist dann mehrere Monate haltbar.


Bewertung: Ø 3,9 (7 Stimmen)