Karotten mit Zitronensauce

Diese Karotten mit Zitronensauce sind als warme Vorspeise ein Gedicht. Dabei ist das Rezept für das feine Gemüse ganz einfach nachzukochen.

Karotten mit Zitronensauce Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (97 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Karotten
1 Prise Salz
30 g Sesamsaat, hell
0.5 Bund Petersilie, glatt, fein gehackt
1 Stk Bio-Zitrone
30 g Butter
30 g Weizenmehl
130 g Schlagsahne
1 Prise Zucker
1 Schuss Rapsöl
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Salz, für das Kochwasser
600 ml Wasser

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Karotten putzen, schälen, waschen und schräg in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
  2. Anschließend das Wasser mit etwas Salz in einem Topf zum Kochen bringen, die Karottenscheiben hineingeben und etwa 10-15 Minuten garen. Danach in ein Sieb abgießen und dabei das Kochwasser auffangen.
  3. Nun die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale mit einem Zestenreißer in Zesten abziehen. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
  4. Das Öl in einem weiten Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Zesten hineingeben, it dem Mehl bestäuben und unter Rühren hell anschwitzen lassen.
  5. Jetzt den Zitronensaft mit 375 ml Karotten-Kochwasser und Sahne verrühren und über die Mehlschwitze gießen. Dann kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
  6. Im Anschluss daran die Karottenscheiben in die Sauce geben, gut untermischen und darin erwärmen.
  7. Zuletzt die Sesamsaat in einer kleinen Pfanne ohne Fett 1-2 Minuten anrösten. Die Karotten mit Zitronensauce anrichten, mit der Sesamsaat und der gehackten Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Werden junge Bundmöhren mit frischem Blattgrün verwendet, müssen sie lediglich geputzt und gar nicht geschält werden. Die feinen Blättchen können, sofern sie ganz frisch sind, gut gewaschen und fein gehackt statt der Petersilie als Garnitur dienen.

Beim Dünsten verlieren Karotten weniger Vitamine und ihr Geschmack wird intensiviert. Dafür 1 EL Butter in einem Topf schmelzen, die Karottenscheiben darin kurz andünsten, leicht salzen, etwa 150 ml Wasser angießen und zugedeckt 10-15 Minuten garen.

Egal ob die Karottenscheiben gekocht oder gedünstet werden, nach etwa 2/3 der Garzeit mit der Spitze eines Küchenmessers die Konsistenz prüfen. Sie sollte nicht zu weich, sondern noch leicht bissfest sein.

Das feine Gemüse ist nicht nur eine leckere Vorspeise, sondern passt als Beilage auch sehr gut zu kurzgebratenem Fleisch, zu Geflügel, zu Frikadellen oder Hackbraten.

Nährwert pro Portion

kcal
352
Fett
26,89 g
Eiweiß
4,99 g
Kohlenhydrate
25,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter

WEINBERGSCHNECKEN MIT KRÄUTERBUTTER

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter sind der Inbegriff französischer Lebensart. Mit diesem Rezept lassen sie sich auch zuhause schnell zubereiten.

Griechisches Bougiourdi

GRIECHISCHES BOUGIOURDI

Griechisches Bougiourdi wird im Backofen gebacken und als pikante Vorspeise oder zu Grillgut serviert. Das Rezept dafür ist fix gemacht und einfach.

Dolma

DOLMA

Eine Spezialität der orientalischen Küche ist Dolma. Das Gemüse oder - wie in diesem Rezept - zarte Weinblätter werden würzig-aromatisch gefüllt.

Gebratene Sardellen

GEBRATENE SARDELLEN

Für das Rezept werden nur wenige Zutaten benötigt. Die Zubereitung der gebratenen Sardellen ist leicht. Also unbedingt zugreifen, wenn frische Sardellen im Angebot sind, sie sind wie ein Urlaub am Meer.

Gurken-Gazpacho

GURKEN-GAZPACHO

Der delikate Gurken-Gazpacho erinnert an den Urlaub im Süden. Die Zutaten im Rezept sind fein aufeinander abgestimmt und machen ihn herrlich frisch.

Angemachter Camembert

ANGEMACHTER CAMEMBERT

Angemachter Camembert ist nach diesem einfachen Rezept schnell gemacht. Auf knusprigen Brot kann er als Snack oder Vorspeise serviert werden.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich bin zwar kein Karotten-Fan, jedoch durch die Zitronensoße werde ich es nachkochen. Als Beilage zu Hähnchenbrust bestimmt lecker.

Auf Kommentar antworten