Gebratene Sardellen

Für das Rezept werden nur wenige Zutaten benötigt. Die Zubereitung der gebratenen Sardellen ist leicht. Also unbedingt zugreifen, wenn frische Sardellen im Angebot sind, sie sind wie ein Urlaub am Meer.

Gebratene Sardellen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (86 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Sardellen
200 ml Olivenöl
100 g Weizenmehl
10 g Meersalz

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Küchenpapier Holzbrett

Zeit

30 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Sardellen ausnehmen - siehe Tipp! - und anschließend unter fließend kaltem Wasser innen und außen gründlich waschen. Die Fische danach mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Im Anschluss daran das Mehl auf einen großen, flachen Teller geben und die Fische im Mehl wenden.
  3. Nun das Olivenöl etwa 2 cm hoch in eine tiefe Pfanne füllen und auf mittlerer Stufe erhitzen.
  4. Dann die Sardellen darin portionsweise nacheinander in jeweils etwa 5-8 Minuten knusprig braten.
  5. Die gebratenen Sardellen zum Abtropfen kurz auf Küchenpapier betten, danach warm stellen, bis alle Fische gebraten sind und dann sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Sardellen sind nur etwa halb so lang wie Sardinen und haben eine längliche, schlanke Form. Die etwa 10-12 cm langen Fische werden - egal ob frisch oder tiefgefroren - grundsätzlich als "nicht ausgenommen" verkauft, aber das Ausnehmen ist nicht schwer.

Dazu die Sardellen auf ein Arbeitsbrett legen, ein scharfes Messer direkt unter den Kiemen ansetzen, den Kopf abschneiden, zur Seite wegziehen und schon wird ein Teil der Innereien mit entfernt. Nun die Sardellen an der Bauchseite der Länge nach aufschneiden und die restlichen Innereien mit der Messerspitze vorsichtig herausschaben.

Die gebratenen Sardellen bei Tisch mit Meersalz würzen und dazu ein paar Zitronenspalten zum Beträufeln sowie frisches Weißbrot reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
780
Fett
65,90 g
Eiweiß
37,45 g
Kohlenhydrate
17,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu Fischen mit einem starken Aroma, wie diesen gebratenen Sardellen, können auch leichte Rotweine mit einem geringen Tanningehalt gereicht werden. Allerdings passen weiße Burgunderweine, Silvaner oder Chardonnay noch besser dazu. Unser besonderer Tipp ist allerdings ein trockener Schaumwein, beispielsweise Crèmant, da seine Säure und das Salz im Fisch sich gegenseitig puffern und das Mundgefühl stimmig ist.

ÄHNLICHE REZEPTE

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter

WEINBERGSCHNECKEN MIT KRÄUTERBUTTER

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter sind der Inbegriff französischer Lebensart. Mit diesem Rezept lassen sie sich auch zuhause schnell zubereiten.

Griechisches Bougiourdi

GRIECHISCHES BOUGIOURDI

Griechisches Bougiourdi wird im Backofen gebacken und als pikante Vorspeise oder zu Grillgut serviert. Das Rezept dafür ist fix gemacht und einfach.

Dolma

DOLMA

Eine Spezialität der orientalischen Küche ist Dolma. Das Gemüse oder - wie in diesem Rezept - zarte Weinblätter werden würzig-aromatisch gefüllt.

Gurken-Gazpacho

GURKEN-GAZPACHO

Der delikate Gurken-Gazpacho erinnert an den Urlaub im Süden. Die Zutaten im Rezept sind fein aufeinander abgestimmt und machen ihn herrlich frisch.

Angemachter Camembert

ANGEMACHTER CAMEMBERT

Angemachter Camembert ist nach diesem einfachen Rezept schnell gemacht. Auf knusprigen Brot kann er als Snack oder Vorspeise serviert werden.

Gemüse in Aspik

GEMÜSE IN ASPIK

Schon mal Gemüse in Aspik zubereitet? Nach diesem Rezept kommt noch ein wenig gegartes Hähnchenfleisch dazu und am besten schmecken uns dazu knusprige Bratkartoffeln.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine gute Anregung, mal sehen ob ich die Sardellen unverarbeitet bekomme. Meistens erhält man die Sardellen in Öl oder mit Salz im Glas eingelegt.

Auf Kommentar antworten