Dolma

Eine Spezialität der orientalischen Küche ist Dolma. Das Gemüse oder - wie in diesem Rezept - zarte Weinblätter werden würzig-aromatisch gefüllt.

Dolma

Bewertung: Ø 4,7 (283 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Weinblätter
125 ml Wasser
1 Stk Zitrone
1 Schuss Olivenöl

Zutaten für die Füllung

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
125 g Langkornreis
2 Stg Lauch
1 Bund Dill
4 Stk Minzeblätter
3 Stk Zwiebeln
125 ml Wasser
1 Prise Zucker
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Reis in eine Schüssel geben, mit warmem Wasser bedecken und ca. 30 Minuten einweichen. Danach in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
  2. Eine zweite Schüssel mit kaltem Wasser füllen und die Weinblätter darin 10 Minuten einweichen. Danach in ein Sieb geben und vorsichtig, aber gründlich abbrausen. Danach abtropfen und anschließend auf Küchenpapier antrocknen lassen.

  3. Währenddessen den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Den Dill und die Minze abspülen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  4. Die Zwiebel schälen, fein hacken und mit der angegebenen Menge Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Dann so lange köcheln lassen, bis das Wasser verkocht ist.
  5. Nun die Zwiebelstücke mit den Lauch-Ringen, den Kräutern, dem Reis, Salz, Pfeffer und Zucker in einer Schüssel vermengen.
  6. Die Weinblätter auf einer Arbeitsfläche auslegen und etwas von der Füllung daraufgeben. Die Seiten nach innen einschlagen, die Blätter über dem Reisgemisch aufrollen und - mit der Naht nach unten - in einen weiten, flachen Topf legen.
  7. Jetzt die Zitrone halbieren, auspressen und Zitronensaft mit dem Wasser und dem Olivenöl über die Dolma gießen. Den Topfinhalt zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Dolma zugedeckt auf kleiner Flamme etwa 60 Minuten dünsten.
  8. Sobald die Flüssigkeit verdampft ist, die gefüllten Weinblätter herausnehmen und entweder kalt oder warm servieren.

Tipps zum Rezept

Weinblätter sind meist in einer Salzlake konserviert und das kalte Bad dient dazu, den Salzanteil zu verringern. Es können aber auch frische Weinblätter verwendet werden. Die Blätter gründlich waschen, in kochendem Salzwasser 4-6 Minuten blanchieren, herausheben und in Eiswasser abschrecken.

Damit die Weinblätter schön glänzen, die Blattoberseite zum Füllen nach unten legen. Die Füllung auf die Mitte der Blätter geben und locker aufrollen, da der Reis beim Garen noch aufquillt. Die Röllchen anschließend im Topf dicht an dicht nebeneinanderlegen und mit einem umgedrehten Teller beschweren.

Wer keine Weinblätter mag, gibt die Füllung in ausgehöhltes Gemüse und gart es auf die beschriebene Weise. Dafür geeignet sind milde Zwiebeln, kleine Paprikaschoten, Spitzpaprika, kleine Auberginen, Zucchini und Tomaten. Vor dem Beschweren ein Stück Alufolie auf das gefüllte Gemüse legen.

Die Dolma zum Servieren mit Zitronenspalten auf einer großen Platte anordnen und dazu eine Joghurt-Sauce mit Minze oder eine Joghurt-Knoblauchsauce reichen.

Ähnliche Rezepte

Gemüse in Aspik

Gemüse in Aspik

Mit dem Rezept für Gemüse in Aspik gelingt eine tolle Vorspeise. Zusätzlich verfeinert wird das Ganze mit Hähnchenfleisch.

Karotten mit Zitronensauce

Karotten mit Zitronensauce

Diese Karotten mit Zitronensauce sind als warme Vorspeise ein Gedicht. Dabei ist das Rezept für das feine Gemüse ganz einfach nachzukochen.

Gurken-Gazpacho

Gurken-Gazpacho

Der delikate Gurken-Gazpacho erinnert an den Urlaub im Süden. Die Zutaten im Rezept sind fein aufeinander abgestimmt und machen ihn herrlich frisch.

Kaviar-Gurkentaler

Kaviar-Gurkentaler

Ganz frisch schmecken diese Kaviar-Gurkentaler, die als Fingerfood zum Wein oder Sekt unschlagbar lecker sind. Das Rezept dafür ist total einfach.

Eiersalat mit Tomaten

Eiersalat mit Tomaten

Simple, schnell und perfekt als Vorspeise ist dieser Eiersalat mit Tomaten. Hier das Rezept zum Nachkochen.

Burrata mit Paprika und Zucchini

Burrata mit Paprika und Zucchini

Mit diesem Rezepte wird der italienische Klassiker Burrata mit Paprika und Zucchini neu interpretiert und ist eine herrliche Vorspeise.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte