Umm Ali

Umm Ali bedeutet soviel wie "Mutter von Ali". Ein herrliches Dessert, das vor allem in Katar und im orientalischen Raum beliebt ist. Die süße Versuchung gelingt mit diesem Rezept auch zuhause.

Umm Ali Foto ViktoriyaF / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (28 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Kochtopf Backpapier feuerfeste Förmchen Küchenmesser

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Blätterteig:

    1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
    2. Anschließend den fertigen Blätterteig entrollen, auf das vorbereitete Backblech legen und mit einer Gabel einige Male einstechen.
    3. Sobald der Backofen seine Temperatur erreicht hat, das Blech auf die mittlere Schiene schieben und den Blätterteig etwa 15 Minuten hell backen.
    4. Danach aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen und dann in Stücke brechen. Den Backofen nicht ausschalten.

    Zubereitung Umm Ali:

    1. In der Zwischenzeit die Datteln in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit den Mandeln, den Kokosflocken sowie den Pistazien vermischen.
    2. Vier ofenfeste Förmchen mit Butter ausfetten und ein Viertel der Blätterteigstücke darauf verteilen.
    3. Im Anschluss daran abwechselnd die Nuss-Kokos-Dattel-Mischung und die restlichen Blätterteigstücke in die Förmchen schichten und dabei mit Blätterteig abschließen.
    4. Jetzt die Milch mit dem Zucker, Vanillezucker, Zimt sowie Kardamom in einem Topf zum Kochen bringen. Anschließend über den Inhalt der Förmchen gießen, so dass diese gut bedeckt sind und 10 Minuten ruhen lassen.
    5. Schließlich die Förmchen zurück in den Backofen stellen, 15-20 Minuten backen und den leicht abgekühlten Umm Ali servieren.

Tipps zum Rezept

Den gekühlten Blätterteig nur entrollen, also weder kneten noch ausrollen. Denn dadurch würden seine zarten Schichten zerstört und er kann nicht blättrig aufgehen.

Blätterteig braucht von Anfang an viel Hitze, deshalb muss der Backofen die gewählte Temperatur erreicht haben, bevor das Blech eingeschoben wird.

Wenn es besonders schnell gehen soll, können auch altbackene Crossaints vom Vortag klein geschnitten und mit der Nuss-Kokos-Dattel-Mischung in die Förmchen geschichtet werden.

Als Garnitur machen sich gehackte Pistazien sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
598
Fett
28,08 g
Eiweiß
9,71 g
Kohlenhydrate
78,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Majboos

MAJBOOS

Majboos gilt als Nationalgericht der Katarer, das nach diesem Rezept mit Reis, vielen Gewürzen und Hühnerfleisch zubereitet wird.

Warak Enab

WARAK ENAB

Warak Enab ist ein typisches Katarisches Gericht. Dabei handelt es sich um gefüllte Weinblätter, die mit diesem Rezept einfach gelingen.

Balalette

BALALETTE

Das Gericht Balalette wird in Katar nicht nur zum Frühstück serviert, sondern auch als Dessert angeboten. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Rezepte

SALOONA

Saloona ist ein arabischer Eintopf, der bei diesem Rezept mit Rindfleisch, gemüse sowie Gewürzen zubereitet wird.

Luqaiment

LUQAIMENT

Bei Luqaiment handelt es sich um süße, frittierte Bällchen, die mit einem Sirup serviert werden und mit diesem Rezept gelingen.

User Kommentare