Vegane Köttbullar

Wer sie mit geschlossenen Augen probiert stellt fest, dass die Veganen Köttbullar nach diesem Rezept so schmecken, wie sie schmecken sollen.

Vegane Köttbullar

Bewertung: Ø 4,4 (8 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Köttbullar

800 g Bohnen, schwarz, aus der Dose
3 EL Glutenpulver
45 g Hafermehl
1 TL Backpulver
140 g Bulgur
280 ml Wasser, für den Bulgur
1 EL Weißweinessig
2 TL Leinsamen, gemahlen
3 EL Tomatenmark
2 EL Tahini (Sesampaste)
60 ml Wasser

Zutaten Kräuter und Gewürze Köttbullar

1 TL Meersalz
0.5 TL Paprikapulver, geräuchert
2 Msp Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
3 TL Dijonsenf
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 EL Hefeflocken
1 EL Sojasauce, vegan
1 TL Knoblauch, granuliert
1 TL Zwiebelpulver
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
0.25 TL Piment, gemahlen
1 TL Oregano, gerebelt
1 TL Thymian, getrocknet
1 TL Rosmarin, getrocknet
0.5 TL Salbei, getrocknet
0.5 TL Kurkuma

Zutaten für die Sauce

1 Stk Zwiebel
3 Stk Knoblauchzehen
120 g Cashewmus
250 ml Gemüsebrühe
180 ml Mandelmilch
60 ml Sojasauce, vegan
1 TL Melasse
0.5 TL Paprikapulver, geräuchert
1 TL Zitronensaft, frisch gepresst
0.5 TL Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Meersalz
1 EL Pflanzenöl
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Bulgur:
  1. Zunächst den Bulgur in ein feines Sieb geben und gründlich waschen. Danach abtropfen lassen und in eine Schüssel füllen. Das Wasser zum Kochen bringen, über den Bulgur gießen und 20 Minuten quellen lassen.
Zubereitung Vegane Köttbullar:
  1. Die Bohnen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Danach mit dem Hafermehl, dem Backpulver, dem Glutenpulver, dem Tomatenmark, dem Wasser und der Melasse in einer Küchenmaschine grob zerkleinern.
  2. Nun die Gewürze (Meersalz, Paprikapulver, Pfeffer, Dijonsenf, Hefeflocken, veganer Sojasauce, Essig, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Muskatnuss, Piment, Oregano, Rosmarin, Salbei, Kurkuma) sowie das Tomatenmark, die Leinsamen, die Tahini sowie etwas Wasser kurz untermixen.
  3. Den Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  4. Die Bohnenmasse in eine Schüssel geben und den Bulgur untermischen. Anschließend mit angefeuchteten Händen etwa walnussgroße Bällchen formen und auf das Backblech setzen.
  5. Die Veganen Köttbullar auf der mittleren Schiene des heißen Backofens 30 Minuten backen. Danach herausnehmen und 10 Minuten auf dem Blech ruhren lassen.
Zubereitung Sauce:
  1. Für die Sauce die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und sehr fein würfeln. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, beides darin 2-3 Minuten anschwitzen und vom Herd ziehen.
  2. Das Cashewmus mit der Brühe und der Mandelmilch kurz durchmixen. Dann zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und unterrühren. Zuletzt die vegane Sojasauce, die Melasse, Paprikapulver, Zitronensaft, Pfeffer und Meersalz dazugeben und 1 Minute aufkochen.
  3. Die Köttbullar in die Sauce geben und etwa 5-6 Minuten lang darin erhitzen. Zuletzt auf Portionstellern anrichten.

Tipps zum Rezept

Mit Nudeln, Reis oder Kartoffelpüree sowie einem Löffel Bio-Preiselbeeren servieren.

Ähnliche Rezepte

Veganer Pizzateig ohne Hefe

Veganer Pizzateig ohne Hefe

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Sahnesauce

Vegane Sahnesauce

Diese vegane Sahnesauce passt hervorragend zu Nudeln, Kartoffeln und Pilzen. Dabei ist das Rezept auch von Kochanfängern leicht zuzubereiten.

Vegane Serviettenknödel

Vegane Serviettenknödel

Sehr einfach und mit nur wenigen Zutaten lassen sich nach diesem Rezept Vegane Serviettenknödel herstellen - als Hauptgericht oder als Beilage.

Vegane Ganache

Vegane Ganache

Mit diesem Grundrezept für eine Vegane Ganache muss auch die vegane Küche nicht auf einen wunderbaren Schokoguss für Kuchen und Gebäck verzichten.

Gemüsebratlinge

Gemüsebratlinge

Gemüsebratlinge sind sind als warme Beilage zum Salat oder auch im Burger toll und nach diesem Rezept schmecken sie einfach himmlisch.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte