Vegane Ganache

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Zartbitterkuvertüre, vegan |
---|---|---|
100 | ml | Mandelmilch |
50 | g | Kokosöl |
1 | EL | Agavendicksaft |
Kategorien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst ein heißes Wasserbad vorbereiten.
- Anschließend die vegane Zartbitterschokolade in Stücke brechen und in eine passende Schüssel - vorzugsweise aus Edelstahl - geben.
- Sobald das Wasserbad heiß ist, das Kokosöl zur Schokolade geben, die Schüssel über das Wasserbad hängen und die Schokolade langsam schmelzen lassen.
- Während des Schmelzens ein paar Mal mit einem Teigschaber umrühren.
- Sobald die Schokolade flüssig ist, die Mandelmilch und den Agavendicksaft dazugeben und alles gut verrühren.
- Die Vegane Ganache ist nur für die Weiterverarbeitung bereit.
Tipps zum Rezept
Dunkle, hochwertige Zartbitterschokoladen mit einem Kakaoanteil von über 60% sind ursprünglich immer vegan, wenn sie lediglich Kakao, Kakaobutter und Kokosblütenzucker enthalten. Im Zweifel auf das Etikett und die angegebene Zusammensetzung achten.
Wichtig für das perfekte Schmelzen der Schokolade ist, dass der Schüsselboden das heiße Wasser nicht berührt und dass während des Umrührens auch kein heißes Wasser in die Schokolade gelangt.
Die Mandelmilch kann übrigens auch gut durch vegane Sahne (Kochcreme) verwendet werden.
Die fertige Ganache unbedingt 5 Minuten abkühlen lassen, bevor sie auf eine Torte oder einen Kuchen kommt. Bei Torten vorsichtig in die Mitte der Oberfläche gießen und durch leichtes Schräghalten von innen nach außen verlaufen lassen. Die Ganach anschließend fest werden lassen.
User Kommentare
Kann man auch hafermilch oder andere benutzen oder ist da zu wenig Fett drin? ^^.
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen! Die angegebene Mandelmilch kann gerne durch Hafermilch oder eine andere pflanzliche Milch ersetzt werden. Für ein besonders cremiges Ergebnis sorgt pflanzliche Sahne. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten