Veganer Kuchen

Ein veganer Kuchen gelingt mit nur wenigen Zutaten und nach diesem Rezept, das unkompliziert ist und auch Backneulingen sicher gelingt.

Veganer Kuchen

Bewertung: Ø 4,4 (205 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

200 g Pflanzenmargarine, weich
1 Pk Vanillezucker
350 g Puderzucker
500 g Weizenmehl, Type 405
1 Pk Backpulver
300 ml Sojamilch
1 EL Puderzucker, zum Bestreuen

Zutaten für die Kuchenform

1 TL Pflanzenmargarine, für die Form
1 EL Weizenmehl, für die Form
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst eine Guglhupf- oder Napfkuchenform mit Margarine ausfetten, mit Mehl ausstreuen und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Danach die weiche Margarine mit dem Vanillezucker und dem Zucker in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine sehr schaumig rühren.
  3. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen und dann abwechselnd mit der Sojamilch kurz unter die Margarinemasse rühren.
  4. Nun den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen, auf die mittlere Schiene des heißen Backofens stellen und rund 100 Minuten goldbraun backen.
  5. Den veganen Kuchen danach aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form auf ein Backgitter stürzen und auskühlen lassen.
  6. Zuletzt den Puderzucker über den ausgekühlten Kuchen sieben und servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Aufschlagen der Margarine-Zucker-Mischung gelangt reichlich Luft hinein. Sie macht den Kuchen schön locker. Damit sie nicht wieder entweicht, die Mehlmischung nur noch kurz und vorsichtig unterrühren.

Wer mag, halbiert den fertigen Teig, rührt Backkakao (2 EL) mit einem Schuss Pflanzenmilch glatt und zieht ihn unter eine Teighälfte. Danach zunächst den hellen, dann den dunklen Teig in die Form füllen, eine Gabel spiralförmig durchziehen und den Kuchen anschließend backen.

Jeder Backofen arbeitet ein wenig anders. Deshalb kurz vor Beendigung der Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen und prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Zuletzt kann dieser Kuchen statt mit Puderzucker auch gut mit einem selbstgemachten Zuckerguss überzogen oder garniert werden.

Ähnliche Rezepte

Veganer Pizzateig ohne Hefe

Veganer Pizzateig ohne Hefe

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Sahnesauce

Vegane Sahnesauce

Diese vegane Sahnesauce passt hervorragend zu Nudeln, Kartoffeln und Pilzen. Dabei ist das Rezept auch von Kochanfängern leicht zuzubereiten.

Vegane Serviettenknödel

Vegane Serviettenknödel

Sehr einfach und mit nur wenigen Zutaten lassen sich nach diesem Rezept Vegane Serviettenknödel herstellen - als Hauptgericht oder als Beilage.

Vegane Ganache

Vegane Ganache

Mit diesem Grundrezept für eine Vegane Ganache muss auch die vegane Küche nicht auf einen wunderbaren Schokoguss für Kuchen und Gebäck verzichten.

Gemüsebratlinge

Gemüsebratlinge

Gemüsebratlinge sind sind als warme Beilage zum Salat oder auch im Burger toll und nach diesem Rezept schmecken sie einfach himmlisch.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte