Veganer Schmelzkäse
Dieser leckere vegane Schmelzkäse nach Cheddar-Art eignet sich hervorragend für alle Rezepte, in denen normalerweise Schmelzkäse verwendet wird.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,3 (47 Stimmen)
Zutaten für 2 Portionen
50
|
g |
Möhren
|
2
|
EL |
Cashewkerne
|
150
|
ml |
Gemüsebrühe
|
75
|
ml |
Kokosmilch
|
40
|
ml |
Kokosöl
|
0.25
|
TL |
Salz
|
3.5
|
EL |
Hefeflocken
|
Rezept Zubereitung
- Für den veganen Schmelzkäse zuerst die Cashewkerne für ca. 45 Minuten in Wasser einweichen und danach abtropfen lassen.
-
- Danach die Möhrenstücke, Cashewkerne, Gemüsebrühe sowie Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Nach circa 2 Minuten Kochzeit die Kokosmilch zugeben und bei kleiner Hitze für ca. 10 Minuten weiterkochen, bis die Möhren gar sind.
- Nun das Gemisch zusammen mit dem Kokosöl sowie den Hefeflocken in einen Mixer geben und auf höchster Stufe zwei bis drei Minuten cremig mixen, sodass keine Cashewstücke mehr sichtbar sind.
Tipps zum Rezept
Der vegane Schmelzkäse lässt sich prima als eine Art Käsesauce in Aufläufen, Lasagnen oder auch als Brotaufstrich verwenden. Er hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.
Ähnliche Rezepte
Als Pendant zum klassischen Kartoffelbrei punktet dieses Rezept mit Raffinesse. Das feurige Karotten-Süßkartoffel-Püree ist die ideale Beilage.
Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.
Diese vegane Sahnesauce passt hervorragend zu Nudeln, Kartoffeln und Pilzen. Dabei ist das Rezept auch von Kochanfängern leicht zuzubereiten.
Sehr einfach und mit nur wenigen Zutaten lassen sich nach diesem Rezept Vegane Serviettenknödel herstellen - als Hauptgericht oder als Beilage.
Mit diesem Grundrezept für eine Vegane Ganache muss auch die vegane Küche nicht auf einen wunderbaren Schokoguss für Kuchen und Gebäck verzichten.
Gemüsebratlinge sind sind als warme Beilage zum Salat oder auch im Burger toll und nach diesem Rezept schmecken sie einfach himmlisch.
User Kommentare