Vitamine: Definition, Aufgabe, Überversorung, Vitaminmangel

Die wichtige Rolle der Vitamine für die Gesundheit des Körpers ist wohl mittlerweile jedem bekannt. Die lebenswichtigen Vitamine dürfen in keinem Speiseplan fehlen, weil sonst schwerwiegende Erkrankungen auftreten können. Eine ausgewogene und gesunde Kost sichert die Versorgung mit Vitaminen.

Vitamine: Definition, Aufgabe, Überversorung, Vitaminmangel Vitamine sind für unseren Körper lebensnotwendig. (Foto by: gustavofrazao / Depositphotos)

Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Baustein für einen gesunden Körper – aber auch einen gesunden Geist. Unverzichtbar für eine gesunde Ernährung ist die reichhaltige und natürlich ausgewogene Versorgung mit Vitaminen.

Heutzutage ist das Angebot an vitaminreichen Lebensmitteln in Europa so gut, dass kein Grund mehr für das Auftreten eines Vitaminmangels bestehen sollte. Noch vor einigen Jahrzehnten waren jedoch Krankheiten aufgrund von Vitaminmangel weit verbreitet.

Besonders für den Stoffwechsel benötigt der Körper Vitamine. Daher ist eine gesunde Ernährung ist unermesslich bei der Vitaminaufnahme.

Was sind Vitamine?

Auch wenn sich der Name Vitamin nach dem ersten entdeckten Vitamin aus Vita – das Leben – und Amin für die chemische Struktur zusammensetzt, so weiß man heute doch, dass viele Vitamine unterschiedliche Strukturen haben.

Man unterscheidet wasserlösliche Vitamine wie Vitamin C und alle B-Vitamine von den fettlöslichen Vitaminen, zu welchen die Vitamine A, D, E und K gehören.

Die fettlöslichen Vitamine können in geringem Umfang im Körper gespeichert werden, während die wasserlöslichen ständig neu aufgenommen werden müssen. Man findet sie vor allem in frischem Obst und Gemüse sowie in Milch- und Vollkornprodukten.

Vitamine: Definition, Aufgabe, Überversorung, Vitaminmangel Vor allem frisches Obst und Gemüse steckt voller Vitamine. (Foto by: studioM / Depositphotos)

Was macht der Körper mit den Vitaminen?

Die Einsatzgebiete der Vitamine im Körper sind ebenso vielfältig wie ihre Struktur und ihr Auftreten in der Natur. Die meisten Vitamine werden vom Körper unverändert aus der Nahrung aufgenommen. Manche stellen Ausgangsverbindungen für die im Körper wirksamen Vitamine dar. Für viele der Verbindungen gibt es spezielle und aufwendige Aufnahmemechanismen – fallen diese beispielsweise aus genetischen Gründen aus, so besteht eine große Gefahr von schweren Folgeerkrankungen.

Im Körper sind Vitamine an allen denkbaren Stoffwechselvorgängen beteiligt. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr, beim Wachstum aber auch für die geistige Gesundheit und Einsatzfähigkeit.

Zu viel, zu wenig – Ernährung und Vitamine?

Vitamine: Definition, Aufgabe, Überversorung, Vitaminmangel Anhand einer Blutuntersuchung kann ein Vitaminmangel oder eine Überversorung mit Vitaminen festgestellt werden. (Foto by: XXX / Depositphotos)

Überversorgung mit Vitaminen

Bei einer normalen ausgewogenen Ernährung ist eine Überversorgung mit Vitaminen so gut wie gar nicht zu erreichen. Die wasserlöslichen Vitamine werden sowieso innerhalb weniger Stunden nach der Aufnahme wieder mit dem Urin ausgeschieden. Nur bei den fettlöslichen Vitaminen besteht grundsätzlich eine Gefahr – vor allem dann, wenn sie hochdosiert als Nahrungsergänzung eingenommen werden.

Vitaminmangel

Wahrscheinlicher als eine Überversorgung ist ein Vitaminmangel. Auch bei einer ausgewogenen Ernährung besteht die Gefahr, dass einzelne Vitamine zu wenig aufgenommen werden. Schlafstörungen, chronische Müdigkeit, psychische Probleme oder eine schlechte Immunabwehr sind typische Anzeichen dafür.


Bewertung: Ø 4,5 (3 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gefüllter Chicorée

GEFÜLLTER CHICORÉE

Der leicht bittere Chicorée und Mandarinen sind ein Duo, dass den Gaumen erfreut. Dieses Rezept für Gefüllter Chicorée ist eine feine Vorspeise.

Obstspieß mit Joghurtdip

OBSTSPIESS MIT JOGHURTDIP

Damit Kinder gern und öfter Obst essen, sind diese Obstspieße mit Joghurtdip ein recht überzeugendes Argument. Sie können ihre Lieblingssorten wählen und das Rezept mit zubereiten.

Dinkel-Obst-Brei

DINKEL-OBST-BREI

Das Rezept für diesen Dinkel-Obst-Brei versorgt Babys mit wichtigen Nährstoffen und ist damit als Zwischenmahlzeit oder Abendbrei ideal.

Birnen-Chutney

BIRNEN-CHUTNEY

Zu Geflügel oder Meeresfrüchten ist dieses Birnen-Chutney einfach nur köstlich. Das Bio-Rezept ist ganz einfach.

Apfelmus

APFELMUS

Ganz ohne Kochen bereiten Sie mit diesem Rezept ein köstliche, cremiges Apfelmus zu. Probieren Sie es einfach aus!

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Dieser köstliche Avocadoaufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und mit diesem Rezept ist er ganz einfach und rasch zubereitet.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein guter Bericht über die Vitamine. Wie geschrieben braucht man bei uns keine zusätzlichen Nährstoffe solange man sich ausgewogen ernährt. Ausnahmen gibt es natürlich, aber das sollte der Arzt festlegen.

Auf Kommentar antworten