Was ist eine gesunde Ernährung
Viele Wege führen nach Rom – oder auch zur gesunden Ernährung. Gerade das Internet ist voll von einer unglaublichen Vielfalt an Ernährungstipps, Ernährungsmethoden und Ratschlägen. So unglaublich deren Vielfalt, so unglaublich auch oft deren Inhalt. Was aber ist „gesunde Ernährung“?
Individuelle Bedürfnisse
Die Frage nach der gesunden Ernährung wird ganz unterschiedlich beantwortet – je nachdem wem sie gestellt wird. Essen ist nicht mehr nur eine reine Nahrungsaufnahme, um zu überleben. Es wird zur Philosophie, an derer sich die Menschen mit großem Elan aufreiben.
Der erste Schritt zur gesunden Ernährung dürfte also sein: die individuellen Bedürfnisse beachten und auf das eigene „Bauchgefühl“ hören! Dabei kann kein verarbeitetes Produkt und keine künstlichen Ergänzungen eine ausgewogene Ernährung mit natürlichen und frischen Zutaten ersetzen.
Tierisch, pflanzlich oder was?
Der grundlegende Streit über gesunde Ernährung beginnt ja schon mit der Frage, ob der Mensch ein Allesfresser ist oder sich von Natur aus eher vegetarisch ernährt hat und deshalb ernähren sollte.
Klar ist, der Mensch benötigt in der Tat Nährstoffe, welche in Pflanzen nicht vorkommen wie beispielsweise bestimmte Aminosäuren aus tierischem Eiweiß. Jedoch lässt sich dieser Bedarf auch aus einem ganz geringen Anteil an tierischen Produkten wie Eiern decken.
Die Mengen an Fleisch, wie sie üblicherweise in vielen westlichen Ländern auf den Tisch kommen, sind also nicht nur unnötig, sondern auch ungesund. Denn viele Zivilisationskrankheiten hängen nachgewiesenermaßen mit dem hohen Fleischkonsum zusammen.
Ein Blick über die Grenzen
Vor allem die asiatische Ernährungsweise gilt als sehr gesund. Sie basiert auf einem hohen Anteil an Gemüse, untersetzt mit Vollkorngetreide und kleinen Mengen magerem Fleisch.
Auch Soja spielt als Eiweißlieferant eine wichtige Rolle. Das Gemüse kommt kurz gegart mit all seinen Vitaminen gesund auf den Tisch.
Milchprodukte dagegen spielen in den asiatischen Küchen kaum eine Rolle. Sie haben sich vor allem in Europa als Eiweiß- und Calciumlieferant etabliert. Allerdings sind sie nicht unbedingt notwendig, wie die asiatischen Küchen beweisen. Doch heißt das nun, dass wir Europäer alle falsch essen?
Gesunde Ernährung ist individuell
Auch mit der europäischen Küche kann man sich gesund ernähren und gesund alt werden. Wichtig ist es, soweit wie möglich auf Fertigprodukte zu verzichten und die zu verzehrenden Speisen möglichst frisch aus den eigentlichen, natürlichen Lebensmitteln zuzubereiten.
Der Speisezettel sollte außerdem auf eine gute Versorgung mit Gemüse, Obst und Getreideprodukten setzen. Milchprodukte und vor allem tierische Produkte wie Fleisch, Fisch und Eier stellen im Idealfall nur eine Ergänzung des Speiseplans dar. In diesem Rahmen muss aber jeder für sich selbst den richtigen Weg finden und dabei auf den eigenen Körper hören.
Bewertung: Ø 3,5 (2 Stimmen)
User Kommentare