Was ist gesunde Ernährung?

Viele Wege führen nach Rom – oder auch zur gesunden Ernährung. Heutzutage findet man eine unglaubliche Vielfalt an Ernährungstipps, Ratschlägen und Methoden. So unglaublich deren Vielfalt auch ist, im Grundprinzip sind sich alle einig, dass frische, unbehandelte Lebensmittel die beste Wahl zur gesunden Ernährung sind. Hier erfährt man mehr.

Was ist gesunde Ernährung? Eine gesunde Ernährung trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei. (Foto by: CITAlliance / Depositphotos)

Was ist gesunde Ernährung?

Gesunde Ernährung ist ein ausgewogenes und vielseitiges Essverhalten, das alle notwendigen Nährstoffe umfasst, die der Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Dazu gehören Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine und Fette, sowie eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen.

Essen, das reich an frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, mageren Proteinen und gesunden Fetten ist, bildet die Grundlage einer gesunden Ernährung. Darüber hinaus ist es wichtig, den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und gesättigten Fetten zu minimieren, um das Risiko von ernährungsbedingten Krankheiten zu verringern.

Individuelle Bedürfnisse beachten

Dabei spielen die individuellen Bedürfnisse eine wichtige Rolle, denn nicht jeder Körper ist gleich und auch nicht jedem schmeckt alles. Hierbei ist es wichtig auf das eigene "Bauchgefühl" zu hören und sich trotz allem nichts zu verbieten, sondern in gesundem Maß sich auch "ungesunde" Lebensmittel zu gönnen.

Um mit einer gesunden Ernährung zu beginnen, ist der erste Schritt, die eigenen Essgewohnheiten zu reflektieren und bewusst zu machen. Dadurch erkennt man schnell wo noch Nachholbedarf herrscht, dies gelingt zum Beispiel mit einem Ernährungstagebuch.

Tierisch, pflanzlich oder was?

Vegan, vegetarisch oder doch Allesesser? Hier scheiden sich mitunter die Geister. Wichtig ist, egal bei welcher Ernährungsweise, dass genügend Nährstoffe aufgenommen werden. Dies gelingt sowohl mit frischem Obst, Gemüse und Vollkornprodukten wie auch mit tierischen Produkten wie Fleisch und Milch. Dabei sollte jedoch die Menge an Fleisch und Fleischerzeugnissen reduziert werden und vor allem nicht jeden Tag auf dem Tisch stehen. 

Ein Blick über die Grenzen

In vielen Teilen der Welt ernähren sich Menschen ganz unterschiedlich. Asiatische Ernährungsweisen stehen oft im Mittelpunkt des Interesses, wenn es um gesunde Lebensstile geht. Der Grund dafür liegt in ihrer ausgewogenen Zusammensetzung, die reich an Gemüse, Vollkornprodukten, frischem Obst und einer moderaten Menge an Fleisch, insbesondere Fisch, ist. Diese Ernährungsform legt großen Wert auf die Frische und Natürlichkeit der Zutaten und minimiert die Aufnahme von verarbeiteten Lebensmitteln, die oft reich an ungesunden Fetten und Zusatzstoffen sind.

Auch die mediterrane Ernährung, bekannt für ihre Verwendung von Olivenöl, frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, Fisch und Geflügel, wird oft als eine der gesündesten Ernährungsformen angesehen. Ähnlich wie die asiatische Ernährung betont sie die Bedeutung von Frische und natürlichen Zutaten. Der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren, vor allem aus Olivenöl und Nüssen, sowie der konsumierte Fisch der reich an Omega-3-Fettsäuren ist, tragen zu einem gesunden Herz-Kreislauf-System bei.

In afrikanischen Ländern variiert die Ernährung stark je nach Region und verfügbaren Ressourcen, zeigt aber ebenfalls eine Tendenz zu gesunden Lebensweisen. Viele afrikanische Ernährungsgewohnheiten basieren auf Vollkornprodukten wie Hirse, Hülsenfrüchten, frischem Obst und Gemüse sowie magerem Fleisch. In subsaharischen Regionen liegt der Schwerpunkt auf traditionellen, pflanzlichen Lebensmitteln, die arm an verarbeiteten Zutaten und reich an Ballaststoffen sind.

Das Bewusstsein für gesunde Ernährung wächst auch in Europa immer weiter. Obwohl die Tendenz zu verarbeiteten Lebensmittel in manchen Ländern noch immer gegeben ist, entwickeln mittlerweile sehr viele Menschen ein Interesse an lokal produzierten und biologischen Lebensmitteln, was wiederrum zu einer gesünderen Ernährungsweise beiträgt.

Was ist gesunde Ernährung? Wer sich gesund ernähren möchte, sollte auf frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zurückgreifen. (Foto by: elenademyanko / Depositphotos)

Gesunde Ernährung ist individuell

Wichtig bei der Ernährung ist, soweit wie möglich auf Fertigprodukte zu verzichten und die zu verzehrenden Speisen möglichst frisch zuzubereiten. Auch Zucker sollte in großen Teilen vermieden oder durch Alternativen ersetzt werden.

Tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier aber auch Nudeln und Reis stellen eine leckere Ergänzung des Speiseplans dar und bringen Abwechslung auf den Tisch.

Trotz allem sollte man essen was schmeckt und sich selbst nicht zu viel verbieten, denn das schafft vor allem Frust.

Unsere Rezept-Ideen:


Bewertung: Ø 3,5 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Einfaches Zucchinigemüse mit Tomaten

EINFACHES ZUCCHINIGEMÜSE MIT TOMATEN

Dieses Zucchinigemüse mit Tomaten ist bekömmlich, gesund und schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept gelingt schnell eine tolle Beilage.

Pilzpfanne mit Tomaten

PILZPFANNE MIT TOMATEN

In dieser köstlichen, leicht zuzubereitenden Pilzpfanne mit Tomaten versammeln sich viele Aromen, den das Rezept mit frischen Kräutern unterstützt.

Kartoffelpuffer

KARTOFFELPUFFER

Kartoffelpuffer müssen knusprig und goldgelb sein. Mit diesem Rezept gelingen sie genauso, wie sie sein müssen.

Paprikareis

PAPRIKAREIS

Erstaunlich, wie dieses Rezept mit nur wenigen Zutaten aus Reis einen leckeren Paprikareis macht, der als Beilage zu vielen Gerichten passt.

Apfel-Reisauflauf

APFEL-REISAUFLAUF

Dieser Apfel-Reisauflauf eignet sich prima als süßes Hauptgericht und macht alle Naschkatzen glücklich. Das Rezept dafür ist einfach gemacht.

Kohlrabisuppe mit Kartoffeln

KOHLRABISUPPE MIT KARTOFFELN

Die Kohlrabisuppe mit Kartoffeln ist ein preiswertes, leckeres Gericht. Das Rezept kann mit Räucherlachsstreifen aufgepeppt werden.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare