Waldmeisterschaum

Ein feines, frühlingshaftes Dessert gelingt mit dem Rezept für Waldmeisterschaum, das aus der früheren DDR stammt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Eiweiß
3 EL Zucker
240 ml Schlagsahne
2 Bl Gelatine
50 g Waldmeisterblätter, frisch
170 g Crème fraîche

Zeit

160 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Waldmeisterblätter waschen, verlesen und in feine Stücke hacken.
  2. Die Gelatine in einer Schüssel mit kaltem Wasser für 10 Minuten einweichen.
  3. Eiweiß mit dem Zucker in einer Schüssel zu steifem Eischnee aufschlagen.
  4. Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif schlagen.
  5. Nun den Waldmeistersirup in einem Topf erwärmen, die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und in dem Topf auflösen - dabei immer rühren.
  6. Im Anschluss Crème fraîche hinzufügen und dann noch die Sahne, Eischnee sowie die gehackten Waldmeisterblätter unterheben.
  7. Zuletzt kleine Förmchen mit kaltem Wasser ausspülen, die Waldmeistermasse einfüllen und für ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.

Tipps zum Rezept

Sobald Waldmeisterschaum fest geworden ist, aus den Förmchen auf Teller stürzen und nach Belieben mit geschlagener Sahne und/oder Vanillesauce servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
394
Fett
35,20 g
Eiweiß
5,03 g
Kohlenhydrate
14,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Karlsbader Schnitte

KARLSBADER SCHNITTE

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

User Kommentare