Schmorgurken

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Gartengurken |
---|---|---|
400 | g | Tomaten, geschält, aus der Dose |
250 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Bch | Schmand |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Zucker |
1 | Schuss | Weißweinessig |
1 | EL | Butter |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Gurken waschen, schälen und der Länge nach halbieren.
- Anschließend die Kerne mit einem kleinen Löffel herausschaben und das Gurkenfleisch zunächst der Länge nach in ca. 3 cm breite Streifen, danach in ca. 3 cm große Stücke schneiden.
- Nun die Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Gurkenstücke darin 4-5 Minuten andünsten.
- Die Dosentomaten hinzufügen, mit einem Kochlöffel zerdrücken und die Gemüsebrühe angießen.
- Die Schmorgurken etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze schmoren lassen.
- Nach Beendigung der Garzeit den Schmand unter das Gemüse rühren und mit Salz, Zucker, Essig und Pfeffer herzhaft abschmecken.
- Zuletzt den Dill waschen, trocken schütteln und die Fähnchen fein hacken. Den Dill unter die Schmorgurken mischen und das Gemüse servieren.
Tipps zum Rezept
Schmorgurken sind Freilandgurken, die dicker als Salatgurken sind und eine feste, ledrige Schale haben. Ihr Fleisch ist ebenfalls fester als das ihrer schlanken Verwandten und etwas intensiver im Geschmack. Außerhalb der Saison kann das Rezept aber auch mit Salatgurken zubereitet werden.
Noch mehr Geschmack erhält das Rezept, wenn in der erhitzten Butter eine Handvoll dirchwachsene Speck- oder Kasselerwürfel angebraten werden. Wenn dann in der Saison noch eine Handvoll frischer Pfifferlinge mitgebraten werden, ist das Gemüse unwiderstehlich.
Frischer Dill ist perfekt dazu, aber auch Kerbel und Estragon geben dem Gemüse eine feine Würze. Frisch gepresster Zitronensaft, etwas Cayennepfeffer und eine Prise Rauchsalz runden seinen Geschmack ab.
Diese Schmorgurken können einfach so weggelöffelt oder mit Reis oder Kartoffelpüree serviert werden. Sehr gut harmoniert das Sommergemüse auch mit einem Serbischen Reis.
User Kommentare