Königsberger Klopse

Mit den köstlichen Königsberger Klopsen bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Herzhaft schmeckt dieses Rezept.

Königsberger Klopse Foto juefraphoto / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,4 (114 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Hackfleisch, gemischt
1 Stk Zwiebel, klein
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Stk Frischlandei
3 EL Paniermehl

Zutaten für die helle Soße

0.25 l Wasser
0.25 l Essig
1 Stk Brühwürfel
2 EL Zucker
1 Stk Zwiebel, klein
0.5 Stk Möhre
1 EL Kapern
4 Stk Lorbeerblätter, getrocknet
1 Paar Pfefferkörner
1 EL Mehl zum Binden der Soße

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Hackfleischteig:
  1. Für die Königsberger Klopse wird zuerst von der Zwiebel die erste Zwiebelhaut entfernt. Danach wird die Zwiebel halbiert und mit einem kleinen scharfen Küchenmesser in kleine Würfel geschnitten.
  2. Das Hackfleisch wird mit dem Ei in eine Rührschüssel gegeben und miteinander vermengt. Dazu eignet sich eine Gabel oder ein Handrührgerät mit Knethaken.
  3. Die fein gewürfelte Zwiebel und das Paniermehl werden auf die gleiche Weise unter die Fleischmasse gemischt.
  4. Mit Pfeffer und Salz wird der Hackfleischteig gewürzt und mit angefeuchteten Händen zu kleinen Klopsen geformt.
Helle Soße:
  1. Die Zwiebel und die Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Das Wasser, den Essig, den Brühwürfel, Zucker und die übrigen Zutaten in einem großen Topf geben und 3 Minuten aufkochen lassen.
  3. Die vorgeformten Fleischbällchen dazugeben, einmal aufkochen lassen und bei niedriger Stufe 20 Minuten garen.
  4. Fleischklöße herausnehmen und die Soße mit Mehl binden und servieren.

Tipps zum Rezept

Gerne werden die Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree serviert. Aber auch Reis oder Knödel eignen sich hervorragend als Beilagen. Um das Menü zu vervollständigen, kann noch ein Salat aus Gurken oder Kopfsalat dazu gereicht werden.

Königsberger Klopse wurden vor 200 Jahren zum ersten Mal von einer Köchin des Königsberger Handelshauses gekocht. Seit dem gehört das Königsberger Klopse - Rezept zu den bekanntesten regionalen Speisen. Das süß-sauer schmeckende Gericht, besteht aus kleinen gekochten Hackfleischbällchen, die mit einer hellen süß-säuerlichen Soße serviert werden. Das traditionelle deutsche Gericht wurde lange Zeit nur in ländlichen Gegenden genossen. Mittlerweile ist dieses köstliche Menü ein fester Bestandteil auf jeder Speisekarte.

Nährwert pro Portion

kcal
358
Fett
18,01 g
Eiweiß
23,51 g
Kohlenhydrate
23,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Karlsbader Schnitte

KARLSBADER SCHNITTE

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

User Kommentare