Königsberger Klopse

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Hackfleisch, gemischt |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, klein |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Frischlandei |
3 | EL | Paniermehl |
Zutaten für die helle Soße
0.25 | l | Wasser |
---|---|---|
0.25 | l | Essig |
1 | Stk | Brühwürfel |
2 | EL | Zucker |
1 | Stk | Zwiebel, klein |
0.5 | Stk | Möhre |
1 | EL | Kapern |
4 | Stk | Lorbeerblätter, getrocknet |
1 | Paar | Pfefferkörner |
1 | EL | Mehl zum Binden der Soße |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Hackfleischteig:- Für die Königsberger Klopse wird zuerst von der Zwiebel die erste Zwiebelhaut entfernt. Danach wird die Zwiebel halbiert und mit einem kleinen scharfen Küchenmesser in kleine Würfel geschnitten.
- Das Hackfleisch wird mit dem Ei in eine Rührschüssel gegeben und miteinander vermengt. Dazu eignet sich eine Gabel oder ein Handrührgerät mit Knethaken.
- Die fein gewürfelte Zwiebel und das Paniermehl werden auf die gleiche Weise unter die Fleischmasse gemischt.
- Mit Pfeffer und Salz wird der Hackfleischteig gewürzt und mit angefeuchteten Händen zu kleinen Klopsen geformt.
- Die Zwiebel und die Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Das Wasser, den Essig, den Brühwürfel, Zucker und die übrigen Zutaten in einem großen Topf geben und 3 Minuten aufkochen lassen.
- Die vorgeformten Fleischbällchen dazugeben, einmal aufkochen lassen und bei niedriger Stufe 20 Minuten garen.
- Fleischklöße herausnehmen und die Soße mit Mehl binden und servieren.
Tipps zum Rezept
Gerne werden die Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree serviert. Aber auch Reis oder Knödel eignen sich hervorragend als Beilagen. Um das Menü zu vervollständigen, kann noch ein Salat aus Gurken oder Kopfsalat dazu gereicht werden.
Königsberger Klopse wurden vor 200 Jahren zum ersten Mal von einer Köchin des Königsberger Handelshauses gekocht. Seit dem gehört das Königsberger Klopse - Rezept zu den bekanntesten regionalen Speisen. Das süß-sauer schmeckende Gericht, besteht aus kleinen gekochten Hackfleischbällchen, die mit einer hellen süß-säuerlichen Soße serviert werden. Das traditionelle deutsche Gericht wurde lange Zeit nur in ländlichen Gegenden genossen. Mittlerweile ist dieses köstliche Menü ein fester Bestandteil auf jeder Speisekarte.
User Kommentare