Weich gekochtes Ei

Ein Klassiker auf dem Frühstückstisch: das weich gekochte Ei mit zartem Eiweiß und cremigem Eigelb. Mit diesem Rezept gelingt es punktgenau.

Weich gekochtes Ei Foto NewAfrica / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (17 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

5 min. Gesamtzeit 1 min. Zubereitungszeit 4 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst etwas Wasser in einem passenden Topf zum Kochen bringen.
  2. Dann das Ei mithilfe eines Löffels vorsichtig hineingeben und für 4 Minuten weich kochen - dabei sollte das Wasser leicht sprudelnd simmern.
  3. Anschließend das Ei sofort in kaltes Wasser legen oder mit kaltem Wasser abspülen, sodass der Garprozess gestoppt wird.
  4. Zuletzt das weich gekochte Ei heiß in einem Eierbecher servieren - die Spitze mit einem Messer, Eierköpfer oder leichtem Klopfen öffnen und am besten mit einem Eierlöffel (aus Kunststoff oder Holz) genießen.

Tipps zum Rezept

Dazu beispielsweise Toast oder Brotstreifen ("Soldiers") zum Dippen ins Eigelb reichen. Gewürzt werden kann das Ei nach Belieben mit Salz, Pfeffer oder Kräutersalz. Zum Verfeinern passt ebenso ein Spritzer Sojasauce, Chiliöl, aber auch gerösteter Sesam oder frische Kräuter (zum Beispiel Schnittlauch, Kresse) sind geeignet.

Ab dem Moment, wenn das Ei im Wasser ist einen Timer starten.

Bitte beachten: Je größer das Ei, desto länger die Kochzeit. Werden mehrere Eier gleichzeitig gekocht, gilt es zu beachten, dass die Temperatur absinkt und sich die Garzeit verlängert. Also maximal 4-6 Eier in einem normalgroßen Topf zubereiten.

Direkt aus dem Kühlschrank platzen die Eier leichter und brauchen länger. Deshalb die Eier am besten ca. 30 Minuten vorher rausnehmen oder in lauwarmes Wasser legen (nicht heiß!).

Bei frischen Eiern kann es helfen, die runde Seite mit einem Eipick anzustechen, um das Platzen zu verhindern.

Nährwert pro Portion

kcal
86
Fett
6,22 g
Eiweiß
7,15 g
Kohlenhydrate
0,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare