Westfälischer Rosenkranz

Ein Westfälischer Rosenkranz ist nichts anderes als ein Kranz aus frischer Bratwurst. Das Rezept ist einfach nachzukochen und passt gut zu Kohlgemüse.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Bratwurst, frisch, fein oder grob
4 Stk Zwiebeln
2 EL Butter
1 EL Wasser

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die frische Bratwurst auf einem Arbeitsbrett zu einem Kranz legen und das Ende mit einem Holzstäbchen feststecken. Die Zwiebeln abziehen und in dünne Spalten schneiden.
  2. Anschließend die Butter in eine große Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen.
  3. Den Bratwurstkranz in die heiße Butter legen und etwa 10 Minuten langsam schön braun braten. Danach vorsichtig wenden und auf der anderen Seite ebenfalls etwa 10 Minuten braten.
  4. Nach dem Wenden die Zwiebelspalten mit in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze mitbraten, bis sie goldgelb und weich sind. Ein wenig Wasser zu den Zwiebeln geben, damit sie nicht anbrennen.
  5. Den Westfälischen Rosenkranz mit den Zwiebeln auf einer vorgewärmten Platte anrichten, mit Senf und beispielsweise Kartoffelpüree, Wirsingkohlgemüse oder Sauerkraut servieren.

Tipps zum Rezept

Die Bratwurst im Stück rechtzeitig beim Schlachter vorbestellen.

Nährwert pro Portion

kcal
298
Fett
11,09 g
Eiweiß
43,14 g
Kohlenhydrate
6,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare