Düsseldorfer Senfrostbraten

Die Senf-Zwiebel-Kruste macht den Düsseldorfer Senfrostbraten zu etwas Besonderem. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach zubereitet.


Bewertung: Ø 4,6 (24 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Rumpsteaks, küchenfertig, á 200 Gramm
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
2 EL Butterschmalz
100 ml Schlagsahne
1 EL Senf, Düsseldorfer Löwensenf
1 EL Mehl, glatt

Zutaten für die Senf-Zwiebel-Kruste

200 g Zwiebeln
0.5 EL Butterschmalz
2 EL Senf, Düsseldorf Löwensenf
2 EL Petersilie, gehackt
1 EL Paniermehl, selbst gerieben
1 Prise Paprikapulver, edelsüß
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst für die Senf-Zwiebel-Kruste die Zwiebeln abziehen und in feine Würfel schneiden.
  2. Dann das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Temperatur in etwa 10 Minuten glasig andünsten.
  3. Danach den Senf, das Paprikapulver, die gehackte Petersilie sowie das Paniermehl hinzufügen, alles gut vermischen, von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
  4. Als Nächstes die Rumpsteaks leicht plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen, die Senf-Zwiebelmasse portionsweise auf die Steaks setzen und glatt streichen.
  5. Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Nun das Butterschmalz in einer weiten Pfanne erhitzen, die Zwiebelfarce leicht mit Mehl bestreuen und die Steaks mit der Senf-Zwiebelseite vorsichtig in das heiße Fett geben.
  7. Dann die Steaks von jeder Seite jeweils etwa 3 Minuten braten.
  8. Im Anschluss die Steaks aus der Pfanne nehmen, im vorgeheizten Backofen warm halten und etwa 5 Minuten durchziehen lassen.
  9. Währenddessen den Senf in das Bratfett geben, die Sahne einrühren, den Saucenansatz etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze etwas einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Den Düsseldorfer Senfrostbraten auf vorgewärmte Teller setzen, die Sauce angießen und servieren.

Tipps zum Rezept

Kein Problem, wenn kein Plattiereisen vorhanden ist. Eine kleine, schwere Pfanne oder Kasserolle funktioniert ebenso gut.

Zum Senfrostbraten passen am besten knusprige Bratkartoffeln und ein grüner Salat.

Ähnliche Rezepte

Münsterländer Biersuppe

Münsterländer Biersuppe

Das Rezept für die süße Münsterländer Biersuppe ist so überliefert. Sie wird gern am Karfreitag oder Aschermittwoch serviert.

Schawujemös

Schawujemös

Im Bergischen Land ist Schawujemös (Wirsinggemüse) sehr beliebt. Das Rezept ist einfach, lässt sich gut vorbereiten und preiswert ist es auch.

Rheinischer Rotkohl

Rheinischer Rotkohl

Das Rezept für den Rheinischen Rotkohl stammt aus Omas Kochbuch. Ein Stück Kindheitserinnerung, wenn sein Duft sich in der Küche verbreitet.

Eifeler Bauernomlette

Eifeler Bauernomlette

Wenn Pellkartoffeln übrig geblieben sind, kommt das Rezept für das Eifeler Bauernomlette gerade richtig. Ein schnelles, herzhaftes Essen für zwei.

Deftige Puffelskooche

Deftige Puffelskooche

Puffelskooche, also Pfannkuchen, werden traditionell süß serviert. Hier ein Rezept für eine herzhafte Variante mit Mettwurst.

Panneschiefen

Panneschiefen

Die Panneschiefen werden nach einem traditionellen Rezept aus Kartoffeln, Speck und Zwiebeln zubereitet. Sie sind schnell gemacht und herzhaft lecker.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte