Lippischer Pickert

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Kartoffeln, mehlig kochend |
---|---|---|
500 | g | Mehl, gesiebt |
5 | Stk | Eier, Größe M |
25 | g | Hefe, frisch |
100 | ml | Wasser, warm |
1 | TL | Salz |
1 | Stk | Zitrone, unbehandelt |
150 | g | Rosinen, gewaschen |
4 | EL | Pflanzenöl |
1 | EL | Zimt |
3 | EL | Zucker |
Kategorien
Zeit
119 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 84 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen, auf einer scharfen Reibe fein reiben und in eine Schüssel geben.
- Als nächstes die Hefe im warmen Wasser auflösen. Dann die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und etwa 1 TL von der Schale fein abreiben.
- Anschließend die aufgelöste Hefe und den Zitronenabrieb zu den geriebenen Kartoffeln geben und miteinander vermischen. Dann die Eier hinzufügen und alles gut verrühren.
- Nun das Mehl unterheben, die Rosinen und das Salz dazu geben. Die Schüssel abdecken und die Masse an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Danach das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und in jeweils etwa 8 Minuten 2-3 Puffer knusprig ausbraten. Die Puffer im vorgeheizten Backofen (rund 80 Grad) warm halten, bis alle fertig gebacken sind.
- Die warmen Lippischen Pickert mit Zimt-Zucker bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Auf die fertig gebackenen Pickert gehört ein Stück Butter. Außerdem - je nach Gusto - Rübenkraut oder Lippische Leberwurst. Und eine schöne Tasse Kaffee.
User Kommentare