Lippischer Pickert

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

Lippischer Pickert Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (216 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

119 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 84 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen, auf einer scharfen Reibe fein reiben und in eine Schüssel geben.
  2. Als nächstes die Hefe im warmen Wasser auflösen. Dann die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und etwa 1 TL von der Schale fein abreiben.
  3. Anschließend die aufgelöste Hefe und den Zitronenabrieb zu den geriebenen Kartoffeln geben und miteinander vermischen. Dann die Eier hinzufügen und alles gut verrühren.
  4. Nun das Mehl unterheben, die Rosinen und das Salz dazu geben. Die Schüssel abdecken und die Masse an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
  5. Danach das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und in jeweils etwa 8 Minuten 2-3 Puffer knusprig ausbraten. Die Puffer im vorgeheizten Backofen (rund 80 Grad) warm halten, bis alle fertig gebacken sind.
  6. Die warmen Lippischen Pickert mit Zimt-Zucker bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Auf die fertig gebackenen Pickert gehört ein Stück Butter. Außerdem - je nach Gusto - Rübenkraut oder Lippische Leberwurst. Und eine schöne Tasse Kaffee.

Nährwert pro Portion

kcal
926
Fett
20,74 g
Eiweiß
27,32 g
Kohlenhydrate
156,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Münsterländer Biersuppe

MÜNSTERLÄNDER BIERSUPPE

Das Rezept für die süße Münsterländer Biersuppe ist so überliefert. Sie wird gern am Karfreitag oder Aschermittwoch serviert.

User Kommentare