Zimtschnecken

Lust auf Zimtschnecken, aber wenig Zeit? Mit diesem Rezept und frischem Blätterteig aus der Kühltheke sind die leckeren Teilchen ganz fix gebacken.

Zimtschnecken Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (461 Stimmen)

Zutaten für 30 Portionen

Zeit

60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Blätterteigplatten nebeneinander auf eine Arbeitsfläche legen und vollständig auftauen lassen.
  2. Währenddessen den Zimt mit dem Zucker in einer Schüssel mischen und zur Seite stellen.
  3. Nun den Blätterteig übereinanderlegen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat von 30 cm x 30 cm ausrollen.
  4. Dann den Zimtzucker gleichmäßig aufstreuen und den Teig von zwei Seiten zur Mitte hin aufrollen, so dass sich beide Rollen treffen. Danach in Frichhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kalt stellen.
  5. Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

  6. Nach Beendigung der Kühlzeit den Teig aus der Folie wickeln und die Rolle in etwa 1 cm breite Scheiben schneiden.
  7. Die Teigscheiben mit einer Schnittfläche nach unten auf das vorbereitete Backblech legen und den restlichen Zimtzucker darüberstreuen.
  8. Zuletzt das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Zimtschnecken etwa 13-15 Minuten backen. Danach herausnehmen, lauwarm abkühlen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Bei der Herstellung von Fertig-Blätterteig entstehen Teigschichten, die durch dünne Butterschichten verbunden sind und die beim Backen locker und blättrig aufgehen. Bevor verarbeitet wird, muss er völlig aufgetaut sein.

Frischer Blätterteig aus dem Kühlregal kann ebenfalls verwendet werden. Er wird - zusammen mit dem enthaltenen Backpapier - entrollt und darf dann auf keinen Fall mehr geknetet oder mit dem Backholz ausgerollt werden, weil sonst seine Schichten verkleben und nicht mehr aufgehen.

Für das Schneiden der Blätterteigscheiben unbedingt ein sehr scharfes Messer verwenden, damit die Schnittkanten nicht verkleben und später gut aufgehen.

Die Blätterteigscheiben vor dem Backen am besten noch 15 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen, damit sich der Teig entspannen kann. Erst dann in den Backofen schieben, der zu diesem Zeitpunkt seine Temperatur erreicht haben muss.

Nährwert pro Portion

kcal
65
Fett
3,51 g
Eiweiß
0,85 g
Kohlenhydrate
7,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella Blätterteigschnecken

NUTELLA BLÄTTERTEIGSCHNECKEN

Lust auf etwas Süßes aus dem Backofen? Dann ist dieses Rezept für leckere, knusprige Nutella Blätterteigschnecken genau richtig.

Schnelle Apfelrosen mit Blätterteig

SCHNELLE APFELROSEN MIT BLÄTTERTEIG

Optisch und geschmacklich machen diese schnellen Apfelrosen mit Blätterteig viel her. Dieses Rezept garantiert großen Zuspruch an der Kaffeetafel.

Blätterteigschnecken mit Quarkfüllung

BLÄTTERTEIGSCHNECKEN MIT QUARKFÜLLUNG

Ein schönes und einfaches Rezept, das zum nächsten Kaffeekränzchen diese köstlichen Blätterteigschnecken mit Quarkfüllung beisteuert.

Nutella-Sticks mit Blätterteig

NUTELLA-STICKS MIT BLÄTTERTEIG

Wer die Nuss-Nougatcreme liebt, wird sich über dieses Rezept für knusprige Nutella-Sticks mit Blätterteig freuen. Sie schmecken einfach umwerfend.

Nutella® im Blätterteig

NUTELLA® IM BLÄTTERTEIG

Lust auf zartes Schokogebäck? Nach diesem einfachen Rezept wird Nutella® im Blätterteig zu Stangen gedreht und knusprig gebacken.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Fluffig und zart sind diese köstlichen Schaumrollen und das Rezept zeigt, wie sie - auch für Anfänger - einfach nachzubacken sind.

User Kommentare