Kulmbacher Schnecken

Kulmbacher Schnecken sind ein herrlich würziger Snack aus Blätterteig, Hackfleisch und Käse. Ein schönes Rezept, einfach und schnell gemacht.

Kulmbacher Schnecken Foto Racamani / adobe.com

Bewertung: Ø 4,5 (393 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier Küchenpapier Zestenreisser

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Füllung:

  1. Zunächst die Zwiebel abziehen und sehr fein würfeln. Das Weißbrot ebenfalls in kleine Würfel schneiden und mit den Zwiebelwürfeln in eine große Schüssel geben.
  2. Das Rinder- und Schweinehackfleisch hinzufügen, die Milch sowie die Brühe dazugießen und die Zutaten mit den Händen gründlich vermischen.
  3. Anschließend das Ei, den Senf, Salz, Pfeffer, Majoran und Muskatnuss zur Hackmasse geben und untermischen.
  4. Die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Hälfte der Schale fein abreiben.
  5. Zuletzt die Zitronenschale zusammen mit dem geriebenen Käse zur Hackmasse geben, noch einmal alle Zutaten durchkneten und abschmecken.

Zubereitung Kulmbacher Schnecken:

  1. Den Blätterteig aus der Verpackung nehmen, das Backpapier entfernen und die Teigrechtecke nebeneinander auf eine Arbeitsplatte legen.
  2. Nun die Hackmasse gleichmäßig, aber nicht zu dick auf dem Blätterteig verteilen und am oberen und unteren Rand der breiten Seiten einen etwa 2 cm breiten Rand frei lassen.
  3. Danach die Ränder mit etwas Wasser bestreichen, den unteren Rand nach innen klappen und den Blätterteig von unten her straff, aber nicht zu fest einrollen.
  4. Die Enden gut andrücken und die Rolle für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  5. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  6. Anschließend die Rolle mit einem scharfen Messer oder mit einem Bindfaden in gleich dicke Scheiben schneiden (ca. 2 cm) und mit der Schnittfläche nach oben und mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech legen.
  7. Jetzt die Kulmbacher Schnecken für etwa 12 Minuten auf der mittleren Schiene im heißen Backofen backen.
  8. Danach mit geriebenem Käse bestreuen und anschließend weitere 6-8 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Die heißen Schnecken sofort servieren und beispielsweise einen Dip (beispielsweise süßen Senf, einfache Joghurtsoße oder Ajvar) sowie grünen Salat dazu reichen. Sie eignen sich ideal als Snack, Partygebäck oder herzhafte Beilage.

Selbstverständlich lassen sich die Blätterteigschnecken auch nur mit Rind- oder Schweine- oder Lammhack zubereiten. Auch die Wahl des Käses bleibt dem individuellen Geschmack überlassen.

Optional das Hackfleisch vorher anbraten, dann abkühlen lassen und weiterverwenden. Bei Bedarf etwas Senf oder Meerrettich zur Hackmasse geben für eine fränkische Note. Für noch mehr Würze Bauchspeckwürfel oder frische Kräuter untermischen.

Nährwert pro Portion

kcal
252
Fett
15,70 g
Eiweiß
12,38 g
Kohlenhydrate
15,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella Blätterteigschnecken

NUTELLA BLÄTTERTEIGSCHNECKEN

Lust auf etwas Süßes aus dem Backofen? Dann ist dieses Rezept für leckere, knusprige Nutella Blätterteigschnecken genau richtig.

Schnelle Apfelrosen mit Blätterteig

SCHNELLE APFELROSEN MIT BLÄTTERTEIG

Optisch und geschmacklich machen diese schnellen Apfelrosen mit Blätterteig viel her. Dieses Rezept garantiert großen Zuspruch an der Kaffeetafel.

Blätterteigschnecken mit Quarkfüllung

BLÄTTERTEIGSCHNECKEN MIT QUARKFÜLLUNG

Ein schönes und einfaches Rezept, das zum nächsten Kaffeekränzchen diese köstlichen Blätterteigschnecken mit Quarkfüllung beisteuert.

Nutella-Sticks mit Blätterteig

NUTELLA-STICKS MIT BLÄTTERTEIG

Wer die Nuss-Nougatcreme liebt, wird sich über dieses Rezept für knusprige Nutella-Sticks mit Blätterteig freuen. Sie schmecken einfach umwerfend.

Nutella® im Blätterteig

NUTELLA® IM BLÄTTERTEIG

Lust auf zartes Schokogebäck? Nach diesem einfachen Rezept wird Nutella® im Blätterteig zu Stangen gedreht und knusprig gebacken.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Fluffig und zart sind diese köstlichen Schaumrollen und das Rezept zeigt, wie sie - auch für Anfänger - einfach nachzubacken sind.

User Kommentare