Zitronen-Aioli

Zutaten für 4 Portionen
1 | Kn | Knoblauch, jung |
---|---|---|
1 | Stk | Eigelb, Gr. M, frisch, raumtemperiert |
1 | TL | Senf, mittelscharf |
1 | TL | Balsamico-Essig, hell |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
100 | ml | Sonnenblumenöl, hochwertig, raumtemperiert |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Sobald der Ofen seine Temperatur erreicht hat, die Knoblauchknolle in Alufolie wickeln, in eine ofenfeste Form legen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, die Folie öffnen und den Knoblauch abkühlen lassen. Den nun weichen Knoblauch mit einer Gabel aus jeder einzelnen Zehe herausdrücken und in einen Rührbecher geben.
- Anschließend die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Danach die Zitrone halbieren und etwas Saft einer Hälfte auspressen.
- Nun den Zitronenabrieb und etwa 1 TL Zitronensaft mit dem Eigelb, dem Senf und dem Balsamico-Essig zum Knoblauch geben und alle Zutaten mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Dann das Sonnenblumenöl bei laufendem Schneidstab erst tropfenweise, dann in sehr dünnem Strahl langsam dazugießen und immer weitermixen, bis eine dickflüssige Mayonnaise entstanden ist.
- Die Zitronen-Aioli mit etwas Salz und weißem Pfeffer würzen, in eine Schale füllen und bis zum Verzehr abgedeckt kalt stellen.
Tipps zum Rezept
Es ist sehr wichtig, dass das Eigelb zimmerwarm ist, da die Emulsionsfähigkeit bei einem kalten Eigelb kaum vorhanden ist.
Statt eines hochwertigen Sonnenblumenöls kann auch ein Rapsöl oder ein sehr mildes, eher geschmacksneutrales Olivenöl verwendet werden.
Die Aioli ist fertig, wenn sie sich etwas von der Wand des Rührbechers löst. Dann erst mit Salz, Pfeffer und eventuell noch ein wenig Zitronensaft würzen.
Die Zitronen-Aioli ist so lecker, dass sie zu fast allem schmeckt. Besonders gut ist sie auf geröstetem Weißbrot, zu gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse.
User Kommentare