Zuckerarme Amaretti
Dieses Rezept zeigt eine zuckerarme Variante, um die beliebten, italienischen Amaretti ganz einfach nachzubacken.
Foto Marco_Bagnoli / Depositphotos
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
Zutaten für 8 Portionen
125
|
g |
Fruchtzucker
|
2
|
Stk |
Eier
|
200
|
g |
Mandeln, gemahlen
|
0.5
|
TL |
Zimt, gemahlen
|
3
|
Tr |
Bittermandelöl
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober-Unterhitze / 140 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit etwas Backpapier auslegen.
- Als Nächstes die Eier trennen und die Eiweiße zusammen mit 75 Gramm Fruchtzucker zu Eischnee schlagen. Die Eigelb können anderweitig verwendet werden.
- Anschließend die Mandeln zusammen mit dem Zimt, dem Bittermandelöl als auch dem restlichen Fruchtzucker vermengen und das Ganze vorsichtig unter den Eischnee heben.
- Daraufhin die Masse in einen Spritzbeutel füllen und hiermit Haselnussgroße Portionen auf das Backblech spritzen.
- Zuletzt die zuckerarmen Amaretti 15 Minuten im Backofen backen.
Ähnliche Rezepte
Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.
Über diese Osterhasen aus Hefeteig freut sich beim Osterfrühstück oder -Kaffee jeder und abgesehen von der Ruhezeit ist das Rezept einfach gemacht.
Die hübschen, knusprigen Nusskugeln dürfen bei der traditionellen Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten.
Selbstgemachte Haselnussmakronen schmecken einfach traumhaft. Mit diesem einfachen und schnellen Rezept gelingt das beliebte Gebäck ganz leicht.
Wiener Faschingskrapfen schmecken nicht nur in der Karnevalszeit, sondern das ganze Jahr über. gut an. Hier ist das Rezept dafür zum Nachbacken.
Linzer Stangerl schmecken nicht nur gut, sondern sind mit diesem Rezept auch einfach hergestellt.
User Kommentare