Ahornzwieback

Zutaten für 8 Portionen
1 | EL | Butter, für die Form |
---|---|---|
300 | g | Weizenvollkornmehl |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
7 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
8 | EL | Ahornsirup |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine Kastenform mit etwas Butter ausfetten.
- Als Nächstes die Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
- Anschließend das Eigelb zusammen mit dem Zitronensaft, 1 TL Zitronenabrieb, dem Ahornsirup und dem Zimt in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
- Danach das Mehl zusammen mit etwas Salz dazugeben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Nun den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und auf der mittleren Schiene im heißen Backofen 45 Minuten backen.
- Im Anschluss daran die Form aus dem Backofen nehmen, den Ahornzwieback 5 Minuten abkühlen lassen und dann auf ein Backblech oder eine Arbeitsfläche stürzen.
- Zuletzt den Zwieback in Scheiben schneiden, die Scheiben nebeneinander auf einen Backrost legen und weitere 5 Minuten bei gleicher Hitze backen. Dann mit dem Rost aus dem Ofen nehmen und darauf auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Ist der Zwieback auch für Kleinkinder gedacht, dann Dinkelvollkornmehl verwenden, so dass sie zusätzliche Nährstoffe erhalten. Kinder unter 1 Jahr dürfen keinen Ahornsirup oder Honig essen, weil darin Bakterien enthalten sein können.
Wer in Mini-Zwieback verliebt ist, teilt den Teig in 2 oder 3 Stränge, legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und schiebt sie für etwa 20 Minuten in den Backofen. Nach dem Abkühlen ebenfalls in Scheiben schneiden und nochmals backen. Sie werden dann nicht eckig, aber runder Zwieback schmeckt auch.
Wird der Ahornzwieback richtig verpackt, hält er sich wochenlang. Damit er knusprig bleibt, zunächst vollständig auskühlen lassen. Dann in einen Gefrierbeutel oder in eine Frischebox packen, jeweils luftdicht verschließen und trocken aufbewahren.
User Kommentare