Albertle

Die Albertle sind klassische Kaffeekekse, welche besonders gerne im schwäbischen Raum genossen werden. Dieses Rezept zeigt die einfache Zubereitung.

Albertle Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (47 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

75 g Butter, weich
125 g Zucker
1 Stk Ei, Gr. M
1 Pk Vanillezucker
250 g Weizenmehl, Type 405
125 g Speisestärke
2 TL Backpulver

Zeit

85 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Butter in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine schaumig rühren.
  2. Dann das Ei, den Zucker und Vanillezucker hinzufügen und schaumig rühren.
  3. Nun das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermischen und diese Mischung nach und nach unter die Butter-Ei-Masse mengen.
  4. Anschließend alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen abgedeckt 1 Stunde an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank!) ruhen lassen.
  5. Kurz vor dem Ende der Ruhezeit den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  6. Im Anschluss daran eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Teig darauf etwa 3-5 mm dünn ausrollen. Mit einer Albertle-Form Plätzchen ausstechen und diese - mit etwas Abstund zueinander - auf das Backblech setzen.
  7. Die Teigreste erneut verkneten, ausrollen und weitere Plätzchen ausstechen.
  8. Zuletzt die Albertle auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 10 Minuten hell backen. Dann herausnehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Angeblich wurden die "Albertle" Ende des 19. Jahrhunderts für Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, dem Prinzgemahl der englischen Königin Viktoria, gebacken und benannt.

Spezielle, inzwischen antike Albertle-Formen, waren rechteckig oder rund, hatten einen gewelltem Rand und innen kleine Nägel, die ein Muster aus winzigen Löchern in die Plätzchen drückten.

Sind alle Zutaten für den Teig zusammengerührt, kann noch ein wenig flüssige Schlagsahne hinzugefügt werden, falls er nicht geschmeidig genug ist.

Die Plätzchen beim Backen im Auge behalten, denn sie sollen auf keinen Fall bräunen, sondern schön hell bleiben. Sonst bereits vor Beendigung der Backzeit aus dem Ofen nehmen.

Nährwert pro Portion

kcal
306
Fett
8,79 g
Eiweiß
4,07 g
Kohlenhydrate
51,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare