Altspreewälder Hubertussauce

Zutaten für 4 Portionen
4 | EL | Meerrettichwurzel, frisch, gerieben |
---|---|---|
5 | EL | Johannisbeergelee |
1 | Stk | Zitrone, unbehandelt |
1 | Stk | Orange, unbehandelt |
1 | EL | Senf, mittelscharf |
250 | ml | Rotwein |
2 | EL | Zucker |
1 | TL | Zitronat |
1 | TL | Orangeat |
1 | Msp | Zimt |
2 | TL | Speisestärke |
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Zitronat und das Orangeat in einen Mörser geben und möglichst fein zerstoßen.
- Anschließend die Zitrone und die Orange heiß abwaschen und trocken tupfen. Dann mit einem Zestenreißer - oder einem sehr scharfen Messer - die Schale beider Früchte in sehr feinen Streifen abziehen oder schneiden. Danach die Früchte halbieren und entsaften.
- Nun die Johannisbeerkonfitüre mit dem Rotwein, dem Zucker, dem Zimt sowie dem zerstoßenen Zitronat und Orangeat in einen Topf geben, aufkochen und dann etwa 8 Minuten kräftig durchkochen lassen.
- Jetzt den Orangen- und Zitronensaft sowie die Zesten beider Früchte dazu geben, nochmals etwa 2 Minuten aufkochen lassen und mit der in etwas Wasser glatt gerührten Speisestärke binden. Dann vom Herd nehmen.
- Als nächstes den frisch geriebenen Meerrettich unter die Sauce rühren und etwa 15 Minuten durchziehen lassen. Zuletzt den Senf mit einem Schneebesen unter die Altspreewälder Hubertussauce schlagen und abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Sauce lässt sich hervorragend vorbereiten und hält sich, abgefüllt in ein Schraubglas, mehrere Tage. Sie kann selbstverständlich auch direkt nach der Zubereitung warm gereicht werden.
User Kommentare