Altspreewälder Hubertussauce

Wann immer ein Rezept für eine köstliche Sauce zu Wild, Ente oder Pute benötigt wird: Die Altspreewälder Hubertussauce ist einfach und sehr lecker.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 3,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 EL Meerrettichwurzel, frisch, gerieben
5 EL Johannisbeergelee
1 Stk Zitrone, unbehandelt
1 Stk Orange, unbehandelt
1 EL Senf, mittelscharf
250 ml Rotwein
2 EL Zucker
1 TL Zitronat
1 TL Orangeat
1 Msp Zimt
2 TL Speisestärke

Zeit

50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Zitronat und das Orangeat in einen Mörser geben und möglichst fein zerstoßen.
  2. Anschließend die Zitrone und die Orange heiß abwaschen und trocken tupfen. Dann mit einem Zestenreißer - oder einem sehr scharfen Messer - die Schale beider Früchte in sehr feinen Streifen abziehen oder schneiden. Danach die Früchte halbieren und entsaften.
  3. Nun die Johannisbeerkonfitüre mit dem Rotwein, dem Zucker, dem Zimt sowie dem zerstoßenen Zitronat und Orangeat in einen Topf geben, aufkochen und dann etwa 8 Minuten kräftig durchkochen lassen.
  4. Jetzt den Orangen- und Zitronensaft sowie die Zesten beider Früchte dazu geben, nochmals etwa 2 Minuten aufkochen lassen und mit der in etwas Wasser glatt gerührten Speisestärke binden. Dann vom Herd nehmen.
  5. Als nächstes den frisch geriebenen Meerrettich unter die Sauce rühren und etwa 15 Minuten durchziehen lassen. Zuletzt den Senf mit einem Schneebesen unter die Altspreewälder Hubertussauce schlagen und abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Sauce lässt sich hervorragend vorbereiten und hält sich, abgefüllt in ein Schraubglas, mehrere Tage. Sie kann selbstverständlich auch direkt nach der Zubereitung warm gereicht werden.

Nährwert pro Portion

kcal
173
Fett
0,77 g
Eiweiß
1,21 g
Kohlenhydrate
30,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare