Anisküsse

Zutaten für 1 Portion
4 | Stk | Eiweiße, Gr. M, sehr frisch |
---|---|---|
200 | g | Puderzucker, gesiebt |
1 | EL | Speisestärke |
0.5 | EL | Anis, gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Dann das Eiweiß in einer Rührschüssel mit den Rührbesen eines Handmixers aufschlagen und unter ständigem Rühren nach und nach den Zucker einrieseln lassen.
- Anschließend weiterrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Das Anispulver mit der Speisestärke vermischen, in kleinen Dosen einstreuen und weiterrühren, bis der Eischnee fest und glänzend ist.
- Nun die Baiser-Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und - mit etwas Abstand zueinander - kleine Tupfen auf das vorbereitete Backblech spritzen.
- Schließlich das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Anisküsse etwa 90 Minuten mehr trocknen als backen.
Tipps zum Rezept
Das Eiweiß darf keine Spuren von Eigelb enthalten. Zudem müssen Schüssel sowie Rührbesen absolut fettfrei sein, damit das Baiser gelingt.
Den Zucker erst dann einrieseln lassen, wenn das geschlagene Eiweiß schon weiß und etwas fester wird. Das Baiser ist perfekt, wenn sich beim Herausziehen der Rührbesen lange Spitzen bilden.
Wer Farbe ins Spiel bringen möchte, kann die Baiser-Masse mit Lebensmittelfarbe einfärben. Dafür ein Produkt wählen, das die Masse nicht verflüssigt.
Die Anisküsse zur Dekoration von Torten oder als Garnitur von Desserts verwenden oder einfach auf der Zunge zergehen lassen. Bis zur Weiterverwendung in einer luftdichten Plätzchendose aufbewahren.
User Kommentare