Anisküsse

Anisküsse dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen! Hier ist das einfache Rezept dafür, bei dessen Zubereitung auch kleine Zuckerbäcker mitwirken dürfen.

Anisküsse Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

4 Stk Eiweiße, Gr. M, sehr frisch
200 g Puderzucker, gesiebt
1 EL Speisestärke
0.5 EL Anis, gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel Handmixer Backpapier Rührschüssel

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Dann das Eiweiß in einer Rührschüssel mit den Rührbesen eines Handmixers aufschlagen und unter ständigem Rühren nach und nach den Zucker einrieseln lassen.
  3. Anschließend weiterrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  4. Das Anispulver mit der Speisestärke vermischen, in kleinen Dosen einstreuen und weiterrühren, bis der Eischnee fest und glänzend ist.
  5. Nun die Baiser-Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und - mit etwas Abstand zueinander - kleine Tupfen auf das vorbereitete Backblech spritzen.
  6. Schließlich das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Anisküsse etwa 90 Minuten mehr trocknen als backen.

Tipps zum Rezept

Das Eiweiß darf keine Spuren von Eigelb enthalten. Zudem müssen Schüssel sowie Rührbesen absolut fettfrei sein, damit das Baiser gelingt.

Den Zucker erst dann einrieseln lassen, wenn das geschlagene Eiweiß schon weiß und etwas fester wird. Das Baiser ist perfekt, wenn sich beim Herausziehen der Rührbesen lange Spitzen bilden.

Wer Farbe ins Spiel bringen möchte, kann die Baiser-Masse mit Lebensmittelfarbe einfärben. Dafür ein Produkt wählen, das die Masse nicht verflüssigt.

Die Anisküsse zur Dekoration von Torten oder als Garnitur von Desserts verwenden oder einfach auf der Zunge zergehen lassen. Bis zur Weiterverwendung in einer luftdichten Plätzchendose aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.209
Fett
25,83 g
Eiweiß
29,70 g
Kohlenhydrate
214,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Ein Weihnachtsfest ohne Kokosbusserl geht gar nicht! Dieses einfache Rezept stammt aus Omas altem Kochbuch und lässt sich ganz einfach nachbacken.

Butterwölkchen

BUTTERWÖLKCHEN

Unsere Butterwölkchen passen perfekt zur Advents- und Weihnachtszeit und mit diesem Rezept sind die leckeren Plätzchen ganz leicht nachzubacken.

Punschkekse

PUNSCHKEKSE

Diese Punschkekse sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend. Das Rezept ist ein Muss in der Advent- und Weihnachtszeit.

Nusssterne

NUSSSTERNE

Die Nusssterne werden nach einem wunderbaren, alten Rezept aus Omas Kochbuch für die Weihnachtszeit gebacken und zum Fest auch gern verschenkt.

Vanilleplätzchen

VANILLEPLÄTZCHEN

Adventszeit ist auch Backzeit! Das Rezept für die einfachen, aber sehr leckeren Vanilleplätzchen ist unkompliziert in der Zubereitung.

Omas Zimtsterne

OMAS ZIMTSTERNE

Omas Zimtsterne sind der Renner zur Weihnachtszeit, denn sie sind weich und saftig. Mit diesem Rezept gelingen sie auch Backanfängern garantiert.

User Kommentare