Apfel-Trauben-Salat

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Tafeltrauben, hell |
---|---|---|
1 | Stk | Apfel |
12 | Stk | Datteln, getrocknet |
1 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Zutaten für das Dressing
250 | g | Naturjoghurt |
---|---|---|
1 | EL | Apfeldicksaft |
2 | EL | Orangensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Weintrauben unter warmem Wasser waschen, von den Rispen zupfen und mit Küchenpapier trocknen.
- Die Trauben danach halbieren und in eine Schüssel geben.
- Anschließend den Apfel waschen, vierteln und entkernen. Das Fruchtfleisch in Stücke schneiden und zu den Trauben geben.
- Nun den Zitronensaft darüberträufeln und alles gut miteinander vermischen.
- Als Nächstes die Feigen in grobe Stücke hacken und ebenfalls unter den Salat mengen.
- Zuletzt Joghurt, Apfeldicksaft und Orangensaft vermischen, über den Apfel-Trauben-Salat geben und servieren.
Tipps zum Rezept
Weintrauben sind praktisch fettfrei, enthalten allerdings viel Fruchtzucker, aber auch gesunde Inhaltsstoffe, die sich beispielsweise positiv auf die Durchblutung auswirken und Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen. Sie unterstützen darüber hinaus unser Immunsystem, senken den Cholesterinspiegel und sind hilfreich beim Entschlacken.
Vorzugsweise ungespritzte Bio-Weintrauben kaufen und auch diese vor der Zubereitung gründlich waschen. Ist die Schale der Trauben mit einer stumpfen Schicht überzogen, so ist das kein Hinweise auf Pflanzenschutzmittel, sondern die Schicht entsteht durch Tau aufgrund der wechselnden Temperatur zwischen Tag und Nacht.
Wer nicht gern auf die Kerne beißt, wählt kernlose Weintrauben, die es in hell und dunkel gibt. Allerdings steckt in den Traubenkernen etwa ein Drittel der gesunden Inhaltsstoffe.
Statt Apfeldicksaft kann auch Ahornsirup oder Honig verwendet werden.
User Kommentare