Birnenkonfitüre
Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Birnen, frisch |
---|---|---|
2 | Stk | Zitronen |
2 | Pk | Vanillezucker |
500 | g | Gelierzucker, 2:1 |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Birnen gründlich waschen, den Stielansatz entfernen und eventuelle schadhafte Stellen herausschneiden.
- Die Birnen anschließend schälen, dann vierteln, die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
- Anschließend die Birnenstücke in einen großen Topf geben.
- Nun die Zitronen halbieren, den Saft auspressen und über die Birnenstücke träufeln. Den Vanillezucker und den Gelierzucker dazugeben und alles miteinander gut vermischen.
- Jetzt den Topfinhalt bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und etwa 4-6 Minuten, unter ständigem Rühren sprudelnd kochen lassen.
- Die Konfitüre zuletzt mit einem Schneidstab pürieren und sofort randvoll in saubere Schraubgläser füllen.
- Die gefüllten Gläser für 5 Minuten auf den Deckel stellen. Danach wieder umdrehen und die Birnenkonfitüre vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Aroma von Zimt, Sternanis und Gewürznelke passt wunderbar zu Birnen. Die unzerkleinerten Gewürze in ein Tee-Ei oder einen Papier-Teefilter füllen, mit der Fruchtmasse kochen und anschließend entfernen. Übrigens schmeckt der fruchtige Aufstrich auch gut zu kräftigen Käsesorten und Blauschimmel-Käse.
Alle, die gern eine leicht beschwipste Konfitüre mögen, geben zuletzt einen guten Schuss Amaretto, Rum oder Birnengeist in die fertige Masse.
Um sicher zu gehen, dass die Konfitüre auch geliert, kurz vor Ende der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen. Da Birnen als hartfaserige Früchte viel Pektin enthalten, sollte die Probe gleich fest werden. Wenn nicht, die Fruchtmasse 2-3 Minuten länger kochen.
Wird die Birnenkonfitüre dunkel und kühl gelagert, ist sie etwa 6 Monate haltbar. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren.
User Kommentare