Birnenkonfitüre

Ist die Birnen-Ernte reich ausgefallen, lässt sich daraus und mit diesem Rezept ganz einfach eine fruchtige, sehr leckere Birnenkonfitüre zubereiten.

Birnenkonfitüre Foto rustamank / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (502 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Birnen gründlich waschen, den Stielansatz entfernen und eventuelle schadhafte Stellen herausschneiden.
  2. Die Birnen anschließend schälen, dann vierteln, die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
  3. Anschließend die Birnenstücke in einen großen Topf geben.
  4. Nun die Zitronen halbieren, den Saft auspressen und über die Birnenstücke träufeln. Den Vanillezucker und den Gelierzucker dazugeben und alles miteinander gut vermischen.
  5. Jetzt den Topfinhalt bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und etwa 4-6 Minuten, unter ständigem Rühren sprudelnd kochen lassen.
  6. Die Konfitüre zuletzt mit einem Schneidstab pürieren und sofort randvoll in saubere Schraubgläser füllen.
  7. Die gefüllten Gläser für 5 Minuten auf den Deckel stellen. Danach wieder umdrehen und die Birnenkonfitüre vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Das Aroma von Zimt, Sternanis und Gewürznelke passt wunderbar zu Birnen. Die unzerkleinerten Gewürze in ein Tee-Ei oder einen Papier-Teefilter füllen, mit der Fruchtmasse kochen und anschließend entfernen. Übrigens schmeckt der fruchtige Aufstrich auch gut zu kräftigen Käsesorten und Blauschimmel-Käse.

Alle, die gern eine leicht beschwipste Konfitüre mögen, geben zuletzt einen guten Schuss Amaretto, Rum oder Birnengeist in die fertige Masse.

Um sicher zu gehen, dass die Konfitüre auch geliert, kurz vor Ende der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen. Da Birnen als hartfaserige Früchte viel Pektin enthalten, sollte die Probe gleich fest werden. Wenn nicht, die Fruchtmasse 2-3 Minuten länger kochen.

Wird die Birnenkonfitüre dunkel und kühl gelagert, ist sie etwa 6 Monate haltbar. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
440
Fett
0,66 g
Eiweiß
1,02 g
Kohlenhydrate
106,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mirabellenmarmelade

MIRABELLENMARMELADE

Selbstgemachte Mirabellenmarmelade mit Zitrone und Gelierzucker schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept ist diese schnell zubereitet.

Kürbismarmelade mit Apfel

KÜRBISMARMELADE MIT APFEL

Hier mal ein etwas anderes Marmelade-Rezept. Die leckere Kürbismarmelade wird mit Äpfel verfeinert und ist schnell zubereitet.

Weintraubengelee

WEINTRAUBENGELEE

Aus frischen Trauben wird mit diesem Rezept ein fruchtiges, köstliches Weintraubengelee, dessen Zubereitung sich völlig unkompliziert gestaltet.

Orangenmarmelade

ORANGENMARMELADE

Fruchtig, süß und verführerisch gut ist diese Orangenmarmelade ohne Schale. Nach diesem Rezept ist der köstliche Aufstrich einfach zuzubereiten.

Pflaumenmarmelade mit Zimt

PFLAUMENMARMELADE MIT ZIMT

Selbstgemachte Pflaumenmarmelade schmeckt einfach himmlisch, zusätzlich sorgt Zimt für eine besondere Note. Ein tolles und einfaches Rezept.

Zitronenmarmelade

ZITRONENMARMELADE

Schnell zu kochen, leicht zu variieren und immer ein Genuss: das Rezept für selbstgemachte köstliche Zitronenmarmelade.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich gebe unmittelbar vor dem Abfüllen noch ein bis zwei Stamperl Birnenbrand dazu. Ich dann jedoch nichts für Kinder. Der Vanillezucker wird gegen das Mark einer Schote ausgetauscht.

Auf Kommentar antworten