Kastanienkonfitüre

Die nahrhaften und kohlehydratreichen Maronen oder Esskastanien werden nach diesem Rezept zu köstlicher Kastanienkonfitüre verarbeitet.

Kastanienkonfitüre Foto al1962 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (504 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

500 g Maronen oder Esskastanien
1 Stk Vanilleschote
400 ml Wasser
350 g Zucker

Zeit

105 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Esskastanien oder Maronen über Kreuz einschneiden.
  2. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Kastanien hineingeben und 5 Minuten im kochenden Wasser blanchieren. Danach abgießen und die Schale abpellen.
  3. Anschließend erneut Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die von der Schale befreiten Kastanien hineingeben. Dann zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  4. Die Kastanien erneut abgießen, gut abtropfen lassen und mit einem Schneidstab fein pürieren.
  5. Jetzt 400 ml Wasser mit dem Zucker in einen Topf geben. Die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen und zum Zuckerwasser geben.
  6. Danach zum Kochen bringen, dann das Kastanienmus unterrühren und die Masse weitere 20 Minuten köcheln lassen, bis sie eine sämige Konsistenz erreicht.
  7. Nun die Kastanienkonfitüre in saubere Marmeladengläser füllen, fest verschließen und bei Raumtemperatur auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Zwischen Esskastanien und Maronen bestehen durchaus Unterschiede. Maronen sind zwar eine weiter gezüchtete Form der ursprünglichen Edelkastanie, aber kräftiger und süßer im Geschmack als diese, größer und nicht so rund.

Vor der Zubereitung prüfen, ob die Nussfrüchte frisch sind. Dafür die Kastanien oder Maronen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser legen. Sinken sie auf den Boden, sind sie frisch. Schwimmen sie an der Oberfläche, sind sie eher alt oder verwurmt und können entsorgt werden.

Wer es sich einfacher machen möchte, verwendet für die Konfitüre bereits geschälte, gegarte und vakuumierte Maronen.

Die samtig-vanillige Kastanienkonfitüre schmeckt prima als Brotaufstrich, für Desserts oder als Füllung für Pfannkuchen und Muffins.

Nährwert pro Portion

kcal
4.441
Fett
245,16 g
Eiweiß
130,20 g
Kohlenhydrate
417,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mirabellenmarmelade

MIRABELLENMARMELADE

Selbstgemachte Mirabellenmarmelade mit Zitrone und Gelierzucker schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept ist diese schnell zubereitet.

Kürbismarmelade mit Apfel

KÜRBISMARMELADE MIT APFEL

Hier mal ein etwas anderes Marmelade-Rezept. Die leckere Kürbismarmelade wird mit Äpfel verfeinert und ist schnell zubereitet.

Weintraubengelee

WEINTRAUBENGELEE

Aus frischen Trauben wird mit diesem Rezept ein fruchtiges, köstliches Weintraubengelee, dessen Zubereitung sich völlig unkompliziert gestaltet.

Orangenmarmelade

ORANGENMARMELADE

Fruchtig, süß und verführerisch gut ist diese Orangenmarmelade ohne Schale. Nach diesem Rezept ist der köstliche Aufstrich einfach zuzubereiten.

Pflaumenmarmelade mit Zimt

PFLAUMENMARMELADE MIT ZIMT

Selbstgemachte Pflaumenmarmelade schmeckt einfach himmlisch, zusätzlich sorgt Zimt für eine besondere Note. Ein tolles und einfaches Rezept.

Zitronenmarmelade

ZITRONENMARMELADE

Schnell zu kochen, leicht zu variieren und immer ein Genuss: das Rezept für selbstgemachte köstliche Zitronenmarmelade.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine Kastanienkonfitüre kenne ich nicht. Ich kann mir vorstellen, dass man sie zum Bestreichen von Kuchen- oder Tortenböden verwenden kann.

Auf Kommentar antworten