Kastanienkonfitüre
Zutaten für 1 Portionen
500 | g | Maronen oder Esskastanien |
---|---|---|
1 | Stk | Vanilleschote |
400 | ml | Wasser |
350 | g | Zucker |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Esskastanien oder Maronen über Kreuz einschneiden.
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Kastanien hineingeben und 5 Minuten im kochenden Wasser blanchieren. Danach abgießen und die Schale abpellen.
- Anschließend erneut Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die von der Schale befreiten Kastanien hineingeben. Dann zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Die Kastanien erneut abgießen, gut abtropfen lassen und mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Jetzt 400 ml Wasser mit dem Zucker in einen Topf geben. Die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen und zum Zuckerwasser geben.
- Danach zum Kochen bringen, dann das Kastanienmus unterrühren und die Masse weitere 20 Minuten köcheln lassen, bis sie eine sämige Konsistenz erreicht.
- Nun die Kastanienkonfitüre in saubere Marmeladengläser füllen, fest verschließen und bei Raumtemperatur auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Zwischen Esskastanien und Maronen bestehen durchaus Unterschiede. Maronen sind zwar eine weiter gezüchtete Form der ursprünglichen Edelkastanie, aber kräftiger und süßer im Geschmack als diese, größer und nicht so rund.
Vor der Zubereitung prüfen, ob die Nussfrüchte frisch sind. Dafür die Kastanien oder Maronen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser legen. Sinken sie auf den Boden, sind sie frisch. Schwimmen sie an der Oberfläche, sind sie eher alt oder verwurmt und können entsorgt werden.
Wer es sich einfacher machen möchte, verwendet für die Konfitüre bereits geschälte, gegarte und vakuumierte Maronen.
Die samtig-vanillige Kastanienkonfitüre schmeckt prima als Brotaufstrich, für Desserts oder als Füllung für Pfannkuchen und Muffins.
User Kommentare