Baiserringe mit Kokos

Diese köstlich-zarten Baiserringe mit Kokos lassen sich aus übrig gebliebenem Eiweiß und mit diesem Rezept einfach sowie schnell zubereiten.

Baiserringe mit Kokos Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (14 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

2 Stk Eiweiße, Gr. M
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 TL Zimt, gemahlen
100 g Kokosraspel
25 g Zartbitter-Schokoplättchen
100 g Zucker
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel Handmixer Bratpfanne Schüssel Teigschaber Backpapier

Zeit

45 min. Gesamtzeit 12 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 150 °C (130 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Anschließend die Kokosraspel in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben, darin 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze rösten und danach abkühlen lassen.
  3. Nun die Eiweiße mit dem Salz sowie dem Zitronensaft in einer sauberen, fettfreien Schüssel zu steifem Eischnee aufschlagen
  4. Sobald die Kokosraspel abgekühlt sind, zusammen mit dem Zucker und dem Zimt vorsichtig unter das Eiweiß ziehen.
  5. Jetzt die Eiweiß-Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und in Ringen auf das vorbereitete Backblech spritzen.
  6. Im Anschluss daran die Schokoplättchen auf die Baiserringe streuen.
  7. Zuletzt die Baiserringe mit Kokos im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20-30 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Frisch gebackene Baiserringe sind köstlich und zart-schmelzend. Sie haben so gar nichts mit den staubtrockenen Baisers zu tun, die man früher in Bäckereien kaufen konnte.

Die Kokosraspel während des Röstens im Auge behalten und umrühren, denn sie verbrennen schnell.

Statt der Schokoplättchen können auch Schokostreusel, fein geriebene Zartbitterschokolade oder -Kuvertüre aufgestreut werden.

Wer keinen Spritzbeutel besitzt, gibt die Baiser-Masse in einen großen Gefrierbeutel und schneidet eine der unteren Ecken ab. Sowohl ein Spritzbeutel als auch ein Gefrierbeutel lassen sich einfach und ohne Geschmiere füllen, wenn sie in einen hohen Rührbecher gesteckt werden und ihr Ende über den Becherrand geklappt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
160
Fett
8,87 g
Eiweiß
1,99 g
Kohlenhydrate
16,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfeltaschen mit Blätterteig

APFELTASCHEN MIT BLÄTTERTEIG

Selbstgemachte Apfeltaschen mit Blätterteig und Zimt schmecken himmlisch. Mit fertigem Blätterteig sind diese Köstlichkeiten schnell zubereitet.

Marmeladentaschen

MARMELADENTASCHEN

Ein tolles Rezept aus Omas Kochbuch sind diese Marmeladentaschen aus Quarkteig und einer fruchtigen Füllung. Einfach zu backen und einfach ein Traum!

Saftige Amerikaner mit Puddingpulver

SAFTIGE AMERIKANER MIT PUDDINGPULVER

Die leckeren Gebäckstücke vom Blech sind schnell gemacht und vor allem bei Kindern heiß begehrt. Hier das Rezept für zuckersüße Amerikaner.

Quarkkrapfen ohne Hefe

QUARKKRAPFEN OHNE HEFE

Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.

Schmalzgebäck

SCHMALZGEBÄCK

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLEFÜLLUNG

In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.

User Kommentare