Engelshaar

Engelshaar wird nach diesem traditionellen, portugiesischen Rezept zubereitet und gern als Dekoration für Kuchen und Süßspeisen verwendet.

Engelshaar

Bewertung: Ø 4,7 (381 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Zucker
80 ml Wasser
12 Stk Eigelbe, Gr. M
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Zucker mit dem Wasser in einen Topf geben und bei niedriger bis mittlerer Temperatur erhitzen.
  2. Währenddessen immer wieder umrühren und den Topfinhalt zu einem dicken Sirup einköcheln lassen.
  3. Danach den Topf vom Herd nehmen und den Sirup 5 Minuten abkühlen lassen.
  4. Als die Eigelbe in einer Schüssel verquirlen und anschließend unter den Sirup rühren.
  5. Den Topf erneut auf den Herd stellen und bei niedriger bis mittlerer Temperatur erhitzen. Währenddessen darauf achten, dass dabei eine Temperatur von 70 °C-80 °C nicht überschritten wird. Dafür ein Küchenthermometer benutzen.
  6. Anschließend ein Stück Backpapier auf ein Backblech legen und bereitstellen.
  7. Nun die heiße Masse zu dünnen Fäden durch ein Sieb streichen und auf dem Backpapier verteilen.
  8. Das Engelhaar abkühlen lassen und weiterverarbeiten.

Tipps zum Rezept

Fio de Ovos sind gekochte Eierfäden in Sirup, die als Topping für Kuchen, als Beilage zu Truthahn und anderem Fleisch oder als dekorative Garnierung für herzhafte oder süße Gerichte verwendet werden können.

Den Sirup nicht zu lange kochen, da er sonst anbrennen kann. Mit Vanilleextrakt, Zitronensaft oder Zimt lässt er sich leicht aromatisieren.

So machen es die Portugiesen: Die Eigelbe durch ein Sieb streichen, damit der Dotterfaden entfernt wird und in einen Gefrierbeutel füllen. Eine wirklich winzige Ecke des Gefrierbeutels abschneiden und das Eigelb portionsweise in kreisenden Bewegungen zu etwa 15 cm langen Fäden in den köchelnden Sirup drücken und etwa 30 Sekunden stocken lassen.

Die Fäden mit einer Schaumkelle aus dem Sirup lösen und sofort in eine Schüssel mit eiskalten Wasser geben. Das hilft beim Stocken der Eierfäden und verhindert, dass sie verkleben. Die Fäden gegebenenfalls mit zwei Schaschlikspießen entwirren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Ähnliche Rezepte

Portugiesischer Kartoffelsalat

Portugiesischer Kartoffelsalat

Dieser Kartoffelsalat erhält seinen besonderen Geschmack durch das Hinzufügen von Sardinen und einer Sauce aus Weißwein, Senf und Zitrone.

Gegrillter Oktopus mit Olivenöl

Gegrillter Oktopus mit Olivenöl

Wie es sich für einen Portugiesen gehört, wird der Gegrillte Oktopus mit Olivenöl zuvor in Portwein gegart. Das Rezept ist einfach und großartig.

Feijoada

Feijoada

Dieser portugiesische Bohneneintopf Feijoada macht satt, ist einfach zubereitet und schmeckt so richtig lecker.

Feijoada

Feijoada

Feijoada ist eine Art portugiesisches Cassulet, ein Bohnen-Eintopf mit Fleisch. Für diese Köstlichkeit braucht das traditionelle Rezept etwas Zeit,

Portugiesischer Reisauflauf

Portugiesischer Reisauflauf

Dieses Rezept zeigt, wie man in einfachen Schritten einen herzhaften Reisauflauf zubereitet, wie man ihn in Portugal kennt.

Gegrillte Sardinen

Gegrillte Sardinen

Authentischer geht es kaum, denn die Gegrillten Sardinen schmecken nach diesem Rezept und mit den typischen Beilagen wie in Portugal.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte