Cupavci

Cupavci sind köstliche Schoko-Kokos-Würfel, die auf dem Balkan als Dessert sehr beliebt sind. Mit diesem Rezept lassen sie sich leicht selbst machen.

Cupavci

Bewertung: Ø 4,5 (1.775 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 TL Butter, für die Form
350 g Kokosraspeln

Zutaten für den Teig

4 Stk Eier
240 g Zucker
250 g Mehl
1 Pk Backpulver
125 ml Öl, z.B.: Sonnenblumenöl
125 ml Milch

Zutaten für die Glasur

400 g Schokolade
190 g Zucker
510 ml Milch
60 g Butter
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für leckere Cupavci den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein kleines, tiefes Backblech mit Butter befetten.
  2. Nun die Eier trennen und das Eiweiß in einer Schüssel zu steifem Eischnee aufschlagen.
  3. Das Eigelb mit dem Zucker in einer separaten Schüssel sehr schaumig rühren. Dann die Milch und Öl kurz unterrühren.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen, nur kurz unter die nassen Zutaten rühren und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
  5. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen. Eventuell bei Beendigung der Backzeit die Stäbchenprobe machen.
  6. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen und anschließend in gleichmäßige Würfel schneiden.
  7. Für die Glasur die Schokolade in grobe Stücke zerbrechen, mit dem Zucker in einen Topf geben und bei geringer Hitze langsam schmelzen lassen. Währenddessen ständig umrühren und dann die Milch dazugießen.
  8. Die Schoko-Milch zum Kochen bringen und dabei ständig weiterrühren. Sobald die Milch kocht, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Zuletzt die Butter einrühren und schmelzen lassen.
  9. Nun die Kokosraspel in eine flache Schüssel geben, die Kuchenwürfel in die Glasur tauchen und anschließend in den Kokosraspeln wenden.
  10. Zuletzt die Cupavci trocknen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Cupavci verdanken ihren Namen dem kroatischen Begriff für struppig oder zottelig, nämlich cupavi. Grund hierfür sind die Kokosraspel, die dem Gebäck einen etwas unordentlichen Look verleihen.

Für einen besonders lockeren Teig die Eigelbmasse am besten mit den Rührbesen eines Handrührgerätes schaumig aufschlagen, damit möglichst viel Luft hineinkommt.

Die Kuchenwürfel auf einen Holzspieß stecken und in die Schokoladenglasur tauchen. Die Glasur anschließend abtropfen lassen, die Würfel auf ein mit Backpapier belegtes Tablett setzen und im Kühlschrank fest werden lassen.

Am besten schmecken die Schoko-Kokos-Würfel, wenn sie etwas durchgezogen sind. Dafür in eine fest verschließbare Dose zwischen Pergamentpapierlagen stapeln und mindestens 1 Tag im Kühlschrank ruhen lassen.

Ähnliche Rezepte

Cevapcici

Cevapcici

Cevapcici sind immer beliebt, ob aus der Pfanne oder vom Grill. Hier ein Rezept aus der Balkan-Küche in Öl gebraten.

Brasse aus dem Backofen

Brasse aus dem Backofen

Die Brasse aus dem Backofen wird allen Fischliebhabern schmecken. Das Rezept ist einfach und schonend in der Zubereitung.

Gebackenes Gemüse

Gebackenes Gemüse

Gebackenes Gemüse schmeckt mit frischem Brot sehr lecker. Hier das vegetarische Rezept aus der Balkan-Küche.

Rumänischer Cozonac

Rumänischer Cozonac

Rumänischer Cozonac ist eine Art Nuss-Hefe-Strudel, der zu Festtagen überall im Land gebacken wird. Dieses Rezept stammt aus einem alten Kochbuch.

Bohnensuppe

Bohnensuppe

Ein einfaches und beliebtes Rezept in der Balkan Küche ist die Bohnensuppe. Dazu schmeckt am besten frisches Brot.

Paprika-Quark-Dip

Paprika-Quark-Dip

Spätestens im Sommer sind Dips sehr gefragt. Wie wäre es mit diesem Rezeüt fr einen frischen Paprika-Quark-Dip, der schnell zusammengerührt wird?

User Kommentare

Ähnliche Rezepte
Mici

Mici

745 Bewertungen