Ajvar-Reis
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
120 | g | Erbsen, tiefgekühlt |
1 | Stk | Knoblauch |
120 | g | Ajvar |
1 | Prise | Chilipulver |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
350 | g | Gemüsebrühe |
2 | Stk | Tomaten |
2 | Stk | Paprika, rot |
180 | g | Langkornreis |
1 | Prise | Zucker |
1 | EL | Öl, zum Braten |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Ajvar-Reis zuerst Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfelchen schneiden. Erbsen aus der Verpackung nehmen und antauen lassen.
- Dann Paprika längs durchschneiden, Kernhaus und die weißen Trennwände entfernen. Die Paprikahälften waschen und in kleine Würfel schneiden. Tomaten waschen, wenn möglich entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
- Nun das Öl im Topf heiß werden lassen, darin Zwiebel und Knoblauch andünsten. Reis unterrühren und solange mit dünsten, bis er glasig ist.
- Anschließend die Paprika- und Tomatenstücke untermengen, kurz mitbraten, dann die Gemüsebrühe angießen und ein paar Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss das Ajvar unterrühren, die Hitze zurückschalten und alles 15 Minuten leise köcheln lassen, dabei hin und wieder umrühren.
- Die Erbsen unterrühren und noch weitere 5 Minuten ziehen lassen.
- Das Reisgericht mit Salz, Pfeffer, Zucker und Chilipulver nach Belieben würzen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Den Ajvar-Reis in Tassen glatt streichen, auf Teller stürzen und mit frischen Kräutern, wie Petersilie, Thymian oder Oregano garnieren. Nach Belieben zusätzlich mit Feta oder veganem Feta toppen – das gibt eine cremige, salzige Note. Auch Joghurt oder eine Zitronen-Joghurt-Sauce passt gut dazu.
Ajvar ist eine würzige Paste aus Paprika oder Auberginen und hat ihren Ursprung auf dem Balkan - es wird auch als Gemüsekaviar bezeichnet. Hier ein Rezept für Ajvar.
Ein Spritzer Zitronensaft oder Essig hebt den Geschmack hervor und macht das Gericht frischer.
Den Reis maximal 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Falls der Reis trocken wird, beim Aufwärmen etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, damit er wieder saftig wird. Das Gericht kann auch in Gefrierbeuteln oder luftdichten Dosen gefüllt eingefroren werden. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank legen oder direkt in der Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen.
User Kommentare
Ein wirklich tolles Rezept. Wird gleich gespeichert werden. Dankeschön dafür. Wenn es nach meinem Schatz ginge, müsste die doppelte Menge Ajvar rein ;)
Auf Kommentar antworten
Das war die Standardbeilage wenn man früher zum „Jugoslawen“ ging. Dazu gab es dann immer Grillfleisch in großen Mengen und Tsatsiki.
Auf Kommentar antworten