Ustipke

Das Rezept für die Ustipke sind eine Spezialität vom Balkan. Die leckeren Teigkissen werden gern zum Frühstück oder auch als Dessert gereicht.

Ustipke Foto sevaljevic / Fotolia

Bewertung: Ø 4,5 (716 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 TL Salz
250 g Mehl
2 TL Backpulver
100 g Puderzucker
150 ml Milch
5 EL neutrales Pflanzenöl zum Ausbacken

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Ustipke zunächst das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Dann mit der Faust in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. Anschließend die Milch in die Mulde füllen und mit der Mehlmischung von außen nach nnen nach und nach verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Nun die Schüssel luftdicht verschließen und den Teig 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  4. Im Anschluss daran das Öl in eine Pfanne erhitzen, den Teig löffelweise hineingeben und goldbraun ausbacken. Die Teigkissen dabei vorsichtig wenden.
  5. Die frisch gebackenen Ustipke auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und möglichst bald - am beste noch leicht warm - servieren.

Tipps zum Rezept

Das Öl etwa 2-3 cm hoch in die Pfanne geben, damit die Teiglinge darin schwimmen können. Dann bei mittlerer Hitze auf etwa 165-170 °C erhitzen. Das Öl ist heiß genug, wenn an einem Holzkochlöffelstiel, der in das heiße Öl getaucht wird, kleine Bläschen hochsteigen.

Den Teig mit einem Esslöffel abnehmen und mit einem zweiten Löffel in das heiße Öl schieben. Dann im Öl schwimmend ausbacken und währenddessen mehrfach wenden, damit die Krapfen von allen Seiten goldbraun werden.

Die fertigen Ustipke in eine vorgewärmte Schüssel mit Deckel geben, damit sie schön warm bleiben, während der übrige Teig verarbeitet wird.

Die Ustipke gleich nach dem Backen in Zucker oder Puderzucker wälzen oder mit Nuss-Nougatcreme oder Marmelade bestreichen. Lecker sind die Teig-Kissen auch mit Schmand, Frischkäse oder Crème fraîche und herzhaft lecker, werden sie mit Schinken oder Käse belegt.

Nährwert pro Portion

kcal
482
Fett
17,92 g
Eiweiß
7,44 g
Kohlenhydrate
72,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Djuvec Reis

DJUVEC REIS

Der Djuvec Reis ist so viel mehr als nur Reis und eine tolle Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Dieses Rezept garantiert Wohlgeschmack.

Štrukli

ŠTRUKLI

Štrukli ist ein Quarkstrudel und gehört zu den Klassikern der kroatischen, aber auch slowenischen Küche und hier wird er traditionell mit Schweineschmalz zubereitet.

Lepinje

LEPINJE

Lepinje ist in Kroatien und Bosnien ein beliebtes Brot, das wunderbar zu Gegrilltem passt. Nach diesem Rezept lässt es sich auch zuhause nachbacken.

Polenta-Gnocchi

POLENTA-GNOCCHI

Schon mal Polenta-Gnocchi probiert? Sie sind nach diesem Rezept aus der kroatischen Küche ganz einfach zuzubereiten und schmecken solo toll, aber auch als Beilage.

Silvestersalat

SILVESTERSALAT

Wie der Name schon aussagt, wird der Silvestersalat in Kroatien gern zum Jahreswechsel serviert. Das Rezept dafür ist herzhaft und einfach zubereitet.

Kroatische Čupavci

KROATISCHE ČUPAVCI

Diese kleinen Küchlein sind einfach traumhaft lecker. Das Rezept für die kroatischen Čupavci ist zudem ganz einfach zu backen und das Ergebnis überzeugt.

User Kommentare